Schlagwort-Archive: Zeitzeugen

Sonderausstellung „Kriegs(er)leben im Rheinland – Zwischen Begeisterung und Verzweiflung“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Clipboard02„Kriegs(er)leben im Rheinland – Zwischen Begeisterung und Verzweiflung” – unter diesem Titel zeichnet das LVR-Freilichtmuseum Kommern seit dem 29. Juni in einer großen Sonderausstellung Lebenssituationen während des Ersten Weltkriegs nach. Im Mittelpunkt der Ausstellung, die von der NRW-Stiftung und dem Förderverein des Museums unterstützt wird, stehen schriftliche Notizen, aber auch Zeichnungen, Gemälde und Fotografien von Zeitzeugen, die Leben und Leid an der Front und in der Heimat eindrucksvoll widerspiegeln.

„Die Ausstellung im LVR-Freilichtmuseum Kommern ist eine wichtige Facette in dem bundesweit einzigartigen Verbundprojekt ‚1914 – Mitten in Europa‘, das sich durch seine thematische Vielfalt hervorhebt. Dadurch zeichnen wir ein Epochenbild, dass die städtische ebenso wie die ländliche Situation in den Blick nimmt. Besucherinnen und Besucher erhalten so ein umfassendes Bild von einer Zeit, die von Aggression und Avantgarde gleichermaßen geprägt war und die bis in unsere heutige Zeit nachhaltig wirkt”, unterstreicht Milena Karabaic, LVR-Dezernentin Kultur und Umwelt. Weiterlesen

Preview der Fernsehreihe 14 – TAGEBÜCHER DES ERSTEN WELTKRIEGS am 19.3.2014 in Mainz

Clipboard01

Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bietet am 19.3.2014 in Mainz exklusiv einen ersten Blick in die Fernsehreihe 14 – TAGEBÜCHER DES ERSTEN WELTKRIEGS, die zunächst auf ARTE und später in der ARD gezeigt werden wird.

Die Reihe ist das Ergebnis einer intensiven internationalen Zusammenarbeit, in deren Kern deutsche und französische Fernsehschaffende stehen. Sie stützt sich auf die Tagebücher und Briefe von Zeitzeugen: Männer und Frauen, Erwachsene und Kinder, Österreicher, Deutsche, Italiener, Russen, Franzosen, Briten und Kanadier. Der individuelle Blickwinkel ermöglicht sehr persönliche, doch zugleich universelle Einblicke in die Tragödien, die jeder Krieg – auch heute – mit sich bringt.

Weitere Informationen:

14 Tagebücher_des_Ersten_Weltkriegs

http://www.fernsehserien.de/14-tagebuecher-des-ersten-weltkriegs