Schlagwort-Archive: Westeuropa

Grußwort von Dr. Marc Jan Eumann, 25.9., 8.30 Uhr

Der dritte Kongresstag steht unter dem Motto “Das Rheinland und der Erste Weltkrieg: Erinnern, Vergessen, Vermitteln.” Da Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, verhindert ist, wird sie durch Staatssekretär Dr. Marc Jan Eumann vertreten. Nach der obligatorischen Begrüßung der Teilnehmer thematisiert Eumann insbesondere das Feld der Erinnerung. Eine eindrucksvolle persönliche Erfahrung war für ihn die französische und britische Erinnerung in Form von Denkmälern. Der „Great War“ ist dort mit Erinnerungsorten sehr präsent. In der Folge geht er auf die europäische Dimension des Ersten Weltkriegs ein. Als militärische, politische und soziale Zäsur bedeutete dieser ein Aufeinanderprallen von Welt- und Familiengeschichte. Zurückgehend auf die Erinnerung spricht Eumann vom Zusammenhang zwischen Erinnerung und Empathie. Durch die heilende Wirkung der Zeit konnte das Kategorie-Denken “Freund – Feind” bzw. “Sühne – Schmerz” überwunden und die Menschen verbunden werden. Die Fehler der Vergangenheit können so in der Zukunft vermieden werden.

Im weiteren Verlauf spricht Eumann vom Transformationsprozess der Gesellschaft im Krieg. Die Zerstörung und der Verlust führten dazu, dass der Glaube an die „Welt von gestern“ verloren ging. Die Sehnsucht nach einer neuen politischen Ordnung konnte Woodrow Wilson, dem auf seinem Weg durch Frankreich ein begeisterter Empfang bereitet und dessen 14-Punkte-Programm frenetisch begrüßt wurde, nicht befriedigen. Die friedliche Ordnung der Welt gelang nicht, der Zweite Weltkrieg konnte nicht verhindert werden. Eumann appelliert im weiteren Verlauf, dass sich die Beschäftigung mit dem Ersten Weltkrieg nicht auf Historiker und Interessierte beschränken darf. Der Krieg sei unberechenbar und deswegen unter allen Umständen zu verhindern. Der Prozess der europäischen Einigung, mühsam nach 1945 begonnen, wird den Beteiligten nicht in den Schoß gelegt, sondern muss von jeder Generation neu geschaffen werden.

Kommentar und moderierte Diskussion zu den drei Vormittagsvorträgen, 23.9., 12.45 Uhr

Frage von Beate Schlanstein an Herrn Prof. Dr.  Wilhelm hinsichtlich der starken Diskrepanz seines Vortrags zu dem Vortrag von Frau Prof. Dr. Cepl-Kaufmann. Wilhelm: Er fordert zu einer kritischeren Sichtweise auf, da nicht alles, was aus dem Rheinland entstamme, auch rühmlich sei. Dies habe er bewusst sehr bewertend und ganz provokativ formuliert, da ihm die Bedeutung des Rheinlands zu häufig zu positivistisch herüber kommt.

Frage von Beate Schlanstein an Herrn Rensch: Wurde das Liedgut vom Rhein als sehr ausdrucksstarker Grenzziehung auch außerhalb des Rheinlandes wahrgenommen? Rensch: Er geht davon aus, dass das Liedgut bekannt war. Aber er weist darauf hin, dass man dabei zwischen Kulturverbundenen und Arbeitern unterscheiden müsse.

Frage aus dem Plenum an Prof. Dr. Wilhelm: Wie ist das Verhältnis Frankreichs zum Rheinland? Wilhelm: Franzosen überschätzten ihre Wirkung aufs Rheinland, die sie eine Generation lang, während der napoleonischen Besetzung gehabt hatten. Diese war in späteren Zeiten nicht mehr in dem Maße aktivierbar, wie Frankreich dachte.

Frage aus dem Plenum an Frau Prof. Dr. Cepl-Kaufmann: Ist es richtig, dass es insofern eine Unterscheidung zwischen Schriftstellern und darstellenden Künstler gab,  als dass letztere sich gegenüber Westeuropa öffneten, während die Sprachtragende Kunst immer mehr die Grenze zog? Cepl-Kaufmann: Es gab einen Evolutionsgedanken, der sehr deutlich aufs Theater zu lief. Danach avancierte der Mensch über die Ästhetik zum Übermenschen. Das Theater diente dabei als Transportort eines zukünftigen Menschen.