Schlagwort-Archive: Universitäten

Vortrag von Dominik Geppert und Thomas Weber: „Militärische und geistige Mobilisierung an den Universitäten Bonn und Oxford“, 23.9., 15.30 Uhr

Die Referenten vergleichen die Studentenschaft und den Lehrkörper der Bonner und Oxforder Universität, was dem Thema eine intergenerationelle und eine internationale Perspektive gibt. Sie stellen die These auf, dass gerade im Bildungsbürgertum die Begeisterung für den Krieg in beiden Universitätsstädten besonders enthusiastisch war. Diese belegen sie mit der Anzahl der freiwilligen Kriegsdienstleister, die bei beiden Universitäten über die Hälfte der Studentenschaft ausmacht. Danach folgt eine Betrachtung der Studentenschaften und Professoren der beiden Universitäten, die die Gründe für einen Vergleich nahelegen. Zunächst wird festgestellt, dass es Unterschiede in der Sozialisation der deutschen und britischen Studenten gibt, jedoch die Gemeinsamkeiten den Ausgangspunkt des Vergleiches bieten. Neben der Universität verband die Städte, dass sie eher klein waren und eine ähnliche Studentenzahl hatten. Aber auch die Rolle der Universität als Ausbildungsstätte der Hohenzollern und die Universität Oxford als „finishing school des britischen Establishments“ verbinden sie. Der Blick wird anschließend auf die Sozialisation der Studenten- und Professorenschaft gelegt. Dabei lassen sich grundlegende Gemeinsamkeiten feststellen: Vor allem das Verständnis der Professoren als “objektive Wissenschaftler”, jedoch auch die Ambivalenz zwischen der nationalbejahende Haltung einerseits und der internationalen Kooperation der Gelehrten und Studenten andererseits, wird betont. Hierbei nehmen beide Referenten Bezug auf den Vortrag von Jay Winter, der auch die Internationalität der Wissenschaft thematisierte.

Zum Schluss stellen beide Referenten die Frage, was Studenten dazu motiviert hat, freiwillig in den Krieg zu gehen. Geppert und Weber sehen die Rolle des Nationalismus und Militarismus nur als geringfügig ausschlaggebend an. Das Pflichtgefühl, das aus der Sicht der Zeitgenossen zu Unrecht angegriffene Vaterland zu verteidigen, betrachten sie hingegen als bedeutenderen Auslöser. Auch der Gruppenzwang spiele eine Rolle unter Studenten, denn „keiner will hinter dem anderen zurückbleiben“. Die Rolle der Professoren während des Kriegs wird ebenfalls von den Referenten abschließend bewertet: Insgesamt sind die Aktivitäten der Professoren als Impuls zu sehen, selbst etwas für den Krieg und das Vaterland beizutragen.

Abstract zum Vortrag von Dominik Geppert und Thomas Weber: Militärische und geistige Mobilisierung an den Universitäten Bonn und Oxford

“Wir untersuchen Bonner wie Oxforder Professoren und Studenten sowohl vor 1914 als auch während des Krieges. Dies geschieht in einer doppelten Vergleichsperspektive: erstens intergenerationell zwischen den oft noch vor der Reichsgründung bzw. im mittelviktorianischen England geborenen Professoren auf der einen und den Anfang bis Mitte der 1890er Jahre geborenen Studenten auf der anderen Seite; zweitens international zwischen deutschen und britischen Hochschulangehörigen. Die beiden Universitäten bieten sich nicht nur wegen der seit 1947 bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Bonn und Oxford an: Beide Orte waren eher klein und der Charakter als „Universitätsstadt“ spielte für das regionale Umfeld eine wichtige Rolle; beide Hochschulen verfügten kurz vor Kriegsausbruch über eine ähnliche Studierendenzahl (1910: ca. 3.400); außerdem besaßen sie beide in wissenschaftlicher Hinsicht nationale Bedeutung und galten als „Modelluniversitäten“.”