Schlagwort-Archive: UNESCO-Welterbe

Stationentheater „14/18 – Die Welt in Brand. Theatercollage in Bewegung“

Clipboard01Am 2. Juli 2014 um 20.30 Uhr findet die Premiere des Stationen-Theaters „14/18 – Die Welt in Brand. Theatercollage in Bewegung” auf der Kokerei Zollverein statt.

Die Inszenierung ist eine multimediale Annäherung an den Ersten Weltkrieg und eine Auseinandersetzung mit der Frage, auf welche Weise sich zeitgenössische Künstler mit den Ereignissen ihrer Zeit auseinandergesetzt haben. Der Dramaturg Gerold Theobalt hat verschiedene Künstler-Stimmen der Kriegsgeneration zu einer szenischen Collage zusammengetragen, die der Regisseur Johannes Klaus mit Studierenden der Studiengänge Schauspiel, Musik und Tanz der Folkwang Universität der Künste inmitten der schwerindustriellen Atmosphäre der Kokerei Zollverein spektakulär inszeniert. Ein wichtiger Teil des Regiekonzepts sind filmische Interventionen, mit denen der Dortmunder Filmemacher Adolf Winkelmann und seine Kamerateams aktiv in das Spielgeschehen eingreifen und unsere Sichtweise auf vergangene aber auch aktuelle Kriege thematisieren. Musikalisch wird das Stationen-Theater von Thomas Hufschmidt begleitet. Weiterlesen

Videoclip zur Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“

Vor einhundert Jahren begann in Europa mit dem Ersten Weltkrieg der erste industrialisierte Krieg der Weltgeschichte. Die Ausstellung „1914 – Mitten in Europa” geht den Voraussetzungen und den Folgen dieser „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts” im Rheinland und im Ruhrgebiet nach und spannt dafür einen zeitlichen Bogen vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik.

Die Ausstellung des LVR-Industriemuseums und des Ruhr Museums ist vom 30. April bis 26. Oktober 2014 in der Mischanlage der Kokerei Zollverein in Essen zu sehen.

Weitere Informationen unter: www.1914-ausstellung.de

Ausstellung “1914 – Mitten in Europa” im UNESCO-Welterbe Zollverein

1914 Mitten in EuropaZum hundertsten Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs zeigen das LVR-Industriemuseum und das Ruhr Museum vom 30. April bis 26. Oktober 2014 in der Mischanlage der Kokerei Zollverein in Essen die Ausstellung “1914 – Mitten in Europa”. Das Ereignis des Ersten Weltkriegs prägte nicht nur tiefgreifend eine ganze Epoche und die Lebenserfahrung der Menschen vor hundert Jahren, sondern die Geschichte Deutschlands, Europas und insbesondere der Rhein-Ruhr-Region über das 20. Jahrhundert hinweg bis heute.

Die Ausstellung “1914 – Mitten in Europa” richtet ihren Fokus dabei nicht nur auf den Krieg selbst, sondern auf die gesellschaftlichen Veränderungen der Epoche von 1890 bis 1930 in der Region an Rhein und Ruhr, der einstigen Rüstungskammer des Deutschen Kaiserreichs. Kaiserkult und Revolution, Reformbewegung und Obrigkeitswahn, globale Konzerne und radikale Nationalismen, visionäre Gesellschaftsutopien und die Katastrophe des Krieges – das sind die Schlagworte für diese Epoche, die den dramatischen Aufbruch in die industrielle Moderne markieren und deren vielfältigen Widersprüche und Ambivalenzen die Ausstellung nachspürt.

Ausstellungsort ist die Mischanlage der ehemaligen Kokerei Zollverein, das spektakulärste Gebäude auf dem Welterbe Zollverein. Die gewaltigen Bunkeranlagen des ehemaligen Kohlespeichers, die der Ausstellungsparcours auf drei Ebenen erschließt, versinnbildlichen schon durch ihre Materialität und Monumentalität die visionären technischen Potentiale, aber auch die Gewalttätigkeit der industriellen Moderne. Die Mischanlage war 1999 Ort der Abschlussveranstaltung der Internationalen Bauausstellung Emscherpark und ist in den letzten Jahren baulich ertüchtigt worden. Mit der Ausstellung “1914 – Mitten in Europa” wird sie dauerhaft als Ausstellungsgebäude neu eröffnet.

Weitere Informationen unter www.1914-ausstellung.de.