Schlagwort-Archive: Trauer

Vortrag von Dr. Dagmar Hänel im Tandem mit Philipp Pletsch: „Träume, Trauer, Tabu“, 25.9., 15.40 Uhr

Hänel stellt zusammen mit Pletsch einen gemeinsam gestalteten Projektkurs an der Goethe-Schule in Stolberg (NRW) vor. In diesem beschäftigten sich die Schüler im letzten Schuljahr mit dem Thema der Erinnerungskultur, dem Kriegserinnern in einem lokalen Raum, genauer: einem Grenzraum. Am Ende des Projekts drehten die Schüler einen Film zum Thema des Projekts. Das Thema erarbeiteten sich die Schüler anhand von Kriegsgräbern, Denkmälern und Mahnmalen im Raum Stolberg. Exkursionen unter anderem nach Ypern und in das dortige “In Flanders Fields-Museum“, zu Bunkeranlagen des Westwalls und Kriegsgräberstätten Deutschlands und der USA vertieften die Erfahrungen der Schüler ebenso wie das Gespräch mit einem Zeitzeugen, der 1912 geboren wurde. Anhand seiner Erzählungen wurden Themen wie Trauer und Verarbeitung deutlich. In dem Film, der aus dem Projekt resultiert, geht es jedoch nicht nur um den Ersten Weltkrieg, sondern allgemein um das Erfahren von Krieg, weshalb hier auch der Zweite Weltkrieg und aktuelle Kriege einbezogen werden.

Nach der Vorführung eines Filmteasers folgen Fragen aus dem Plenum: Warum sollte man sich mit Ersten Weltkrieg, oder – im Fall des Kurses – auch mit dem Zweiten Weltkrieg befassen? Hat es den Schülern beim Verständnis des Lebensalltags geholfen? Antwort eines Schülers: Die Beschäftigung hilft zwar nicht für das Verständnis des eigenen Lebensalltags, aber sie hilft, Empathie für Menschen in heutigen Kriegsgebieten zu entwickeln und den Frieden in Europa wertzuschätzen.

Frage aus dem Plenum: Fand im Verlauf des Projekts eine Verschränkung von Theorie und Praxis statt? Wurde auch Literatur dazu mit einbezogen? Philipp Pletsch: Die Schüler haben Texte aus der Kulturanthropologie gelesen, um sich auf die Zeitzeugeninterviews vorzubereiten.

Abstract zum Vortrag von Michaela Stoffels: Aggression oder Avantgarde? – Trauerkonzepte in Bonner Kriegerdenkmalen der Weimarer Republik

Nach 1918 resultierte aus dem massenhaften Tod des Ersten Weltkriegs im Zentrum Bonns eine Massentrauer, die deutlich vielfältiger war, als bisher angenommen. Denn die soziale Vielfalt innerhalb der Stadt förderte Mikrokosmen der Trauer zutage, die sich auf lokaler Ebene durchaus verschiedenartig entwickelten. Dabei nahm der Zwiespalt zeitweise ein solches Ausmaß an, dass man von einer „andauernden Konkurrenz“ (Habbo Knoch) unterschiedlicher Modi des Trauerns sprechen kann. Einerseits musste menschliches Leid in einem Ausmaß bewältigt werden, das althergebrachte Ansichten über politisches Heldentum zumindest teilweise zur Disposition stellte. Andererseits mündeten die Identitätskrisen der Nachkriegszeit erneut in Manifestationen des nationalen Wir-Selbst.

Auf welch engem Grad die kulturelle Vermittlung zwischen traumatischen und triumphalen Bildern des Kriegstodes tatsächlich verlief, und welche Querverbindungen zu alternativen Formen der Trauer zwischen Paris und Berlin gezogen werden können, soll anhand ausgewählter Bonner Kriegsmonumente beleuchtet werden. Deutlich wird so, dass die Kriegerdenkmäler der Weimarer Republik neben dem Willen zu nationaler Einheit eine bisher viel zu wenig beachtete Konfliktgeschichte des Trauerns in sich bergen.