Den Ausgangspunkt des Vortrags von Frau Lanzinger bildet der Kriegseintritt Italiens 1915. Sie steigt sofort in die quellenorientierte Darstellung des Kriegs im regionalen Kontext ein. Als erste Quelle stellt sie einen Artikel aus der Zeitung „Der Tiroler“ vor. Dabei betont sie den Vorzug von Zeitungsartikeln als Quelle, denn diese zeigen die verschiedenen Meinungen und Feindbilder der Zeit und bieten einen Ansatzpunkt zum Vergleich und zur Unterscheidung. In dem Beispielartikel wird Italien wegen des Kriegseintritts als Verräter dargestellt.
Weiterführend geht Lanzinger auf den Gebirgskampf ein, wobei sie sich auf den Dolomitenraum konzentriert, da dort eine komplizierte Gemengelage herrschte. Insbesondere die Staats- und Sprachgrenzen seien dafür ein Grund, für die sie die Grenze von 1915 zwischen Österreich und Italien, die Sprachgrenzen in Tirol und die neugezogene Staatsgrenze von 1919 abführt. Als nächste Quelle benutzt Lanzinger eine Karte des Gebietes, bei der sie die Frage aufwirft, wie nationale Räume konstruiert werden. Sie betont, dass Karten Konstruktionen sind, die entweder bestimmte Verhältnisse hervorheben oder auslassen können. Anhand einer Weisung vom österreichischen General der Kavallerie Franz Rohr zum militär- und zivilbehördlichen Vorgehen Östrreichs im Tretino soll die „administrative Maschinerie“, die in dieser Region eingesetzte wurde, verdeutlicht werden. Darauf folgt die Vorstellung zweier Bildquellen: eine Fotografie und eine Postkarte, die beide die Hinrichtung von Cesare Battisti 1916 in Trient zeigen. Im Vergleich macht sie fest, dass ein veränderter Kontext auch eine veränderte Aussage bedeutet.
Lanzinger schließt ihren Vortrag mit zwei Tagebuch-Einträgen des österreichischen Soldaten Josef Julius Bruckner, der im Trient stationiert war. Tagebücher seien als Quelle wichtig, da sie eigene, persönliche Eindrücke geben und u.a. den Umgang mit Extremsituationen, wie sie im Krieg besteht, schildern.