Schlagwort-Archive: Schule

Diskussion und Vorstellung zweier Schulprojekte: “Herausforderungen für die Historische Bildung”

Am Beginn des zweiten Tagungstages steht der Themenblock „Herausforderungen für die Historische Bildung“. Einleitend erfolgt eine kurz Anmoderation durch Dr. Hans Wupper-Tewes, in der die Abwesenheit der eigentlich angekündigten Gäste Frau Dr. Schreiber und Frau Dr. Schwedes entschuldigt wird und der für diese eingesprungene Dr. Christoph Pallaske, seines Zeichens Geschichtsdidaktiker am historischen Institut der Universität Köln, vorgestellt wird. Der weitere Verlauf soll einerseits durch die Stimmen der „Experten“ im Bereich der schulischen Bildung geprägt sein, nämlich der Schülerinnen und Schüler sowie deren LehrerInnnen, andererseits sollen diese Erfahrungen und Berichte kontextualisiert und die fachlichen und pädagogischen Herausforderungen des heutigen Geschichtsunterrichtes aufgezeigt werden. Moderiert werden die folgenden zwei Stunden von Herrn Jürgen Wiebicke, freier Journalist beim Radiosender WDR 5. Weiterlesen

Kommentar und moderierte Diskussion zum Nachmittagsplenum „Moderne Geschichtsvermittlung“, 25.9.,14.45 Uhr

Zu Beginn stellt Moderator Dr. Hans Wupper-Tewes die Bitte um Sachfragen, verbunden mit dem Vorschlag, diese zunächst zu sammeln und im Anschluss zu beantworten. Zwecks Übersichtlichkeit werden die Fragen im Folgenden gemeinsam mit den darauf erfolgten Antworten gelistet.

Die erste Wortmeldung aus dem Plenum bemängelt den ausgesprochen geringen Umfang der Schwerpunktsetzung im Unterricht des Abitur-Leistungskurses des Sohnes einer Bekannten, der lediglich zwei Stunden für den gesamten Ersten Weltkrieg betrug. Die daran anschließende Frage ist, wie man dieser Problematik der unzureichenden thematischen Beschäftigung in den Schulen begegnen könnte. Schreiber antwortet darauf, zukünftig in den Strukturen der Lehrpläne mehr auf Konstruktionstransparenz zu setzen. Es muss klarer werden, warum ein Thema ausgewählt wird und wie dieses aufbereitet werden muss. Kuhn fügt hinzu, dass der Mut bei Lehrern gestärkt werden muss, auch in unchronologischer Reihenfolge an Themen anzuknüpfen. Das Ziel des Lehrplans ist, den Schülern Gesellschafts- und Kulturgeschichte vertraut zu machen, um das Bewusstsein für aktuelle Geschehnisse zu schärfen.

Danach wird Kuhn gefragt, ob sie sich in ihrem Projekt auch mit Vimy beschäftigt, als einem zentralen Ort des kanadischen Gedenkens an den Ersten Weltkieg. Kuhn verneint dies, weist aber darauf hin, dass es eine Option wäre.

Die dritte Frage aus dem Plenum ist eine Verständnisfrage, ob sich beide Vorträge auf dasselbe Projekt bezogen hätten. Beide Referentinnen verneinen dies.

Im Anschluss daran wird Schreiber gefragt, wie Sprachbarrieren umgangen werden sollen, wer die Blogs moderiert, ab wann man sich mit den Blogs beschäftigen wird und wie die technischen Voraussetzungen in den Schulen sichergestellt werden sollen, bzw. wie mit dem möglichen Mangel an technischem Equipment umgegangen werden soll. Schreiber antwortet darauf, dass die Blogs durch Mitarbeiter aus dem Projektteam betreut werden sollen, und sich das Content Management System (CMS) der Blogs derzeit im Aufbau befindet. Außerdem soll es sich überwiegend um fortbildendes Material handeln, weshalb vor allem Lehrkräfte über die notwendige technische Infrastruktur verfügen müssen. In den Schulen sollen Computerräume und „bring-your-own-device“-Strategien mit den Schülern den Zugang sicherstellen. Als Kommunikationssprachen sollen Deutsch und Englisch dienen, die vor allem im historischen Fachbereich durch bilinguale Unterrichtsmodelle in Europa am weitesten verbreitet sind.

Zuletzt wird gefragt, wie in den Grundschulen die angesprochenen Themen vermittelt werden sollen. Als Beispiel wird Großbritannien genannt, wo bereits Grundschüler eingehend mit der Thematik des Ersten Weltkrieges vertraut gemacht werden. Kuhn verweist auf die laufende Diskussion, ob der Nationalsozialismus hierzulande in Grundschulen vermittelt werden soll. Ihrer Meinung nach ist es wichtig, die Kinder „dort abzuholen, wo sie sind“, um gesellschaftsrelevante Themen Kindgerecht aufzubereiten. Die Präsenz eines Themas in der jeweiligen Gesellschaft macht sie zum zentralen Auswahlkriterium von Themen. Schreiber stimmt zu und verweist auf eine aktuelle Studie, derzufolge Kinder vor ihrer ersten Unterrichtsstunde nach Lernthemen von Interesse gefragt wurden. In Deutschland sei dies der Nationalsozialismus gewesen.

Der Moderator dankt und beendet die Diskussion.

Vortrag von Prof. Dr. Waltraud Schreiber im Tandem mit Prof. Dr. Bärbel Kuhn: „Der Erste Weltkrieg – Geschichtskultur und Erinnerungspolitik in transnationaler Perspektive – Chancen für das Historische Lernen“, 25.9., 14.15 Uhr

Zu Beginn stellt Schreiber ein in der Entstehungsphase befindliches Programm zum Einsatz im Geschichtsunterricht vor, dessen Ziel sein wird, anhand der Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg die historischen Kompetenzen bei Schülern zu fördern. Dabei verweist sie auf das Problem, dass nur wenige Unterrichtsstunden in Nordrhein-Westfalen für den Ersten Weltkrieg erübrigt werden können. Das Projekt soll in 15 europäischen Partnerländern starten und allgemein zur Identitätsstiftung der Schüler beitragen aus der Perspektive „Friedensinsel Europa“. Jedes Land soll dabei, aufgrund des Umfangs des Themengebiets, die Geschichtskultur des eigenen Lands in den Geschichtsunterricht hineinholen und die europäische Identität reflektieren.

Dazu wird das gesamte Projekt in drei Phasen unterteilt. Besonders hebt Schreiber den technischen Aspekt hervor: Schülern sollen digitale und multimediale Schulbuchkapitel („mbooks“) bereitgestellt werden, während Lehrer Zugang zu vorgefertigten Handreichungen erhalten. Zentral wird ein umfangreiches Netzwerk aus Internet-Blogs sein, deren Inhalte von Schülern in allen teilnehmenden Ländern erarbeitet und eingepflegt werden. Darüber hinaus sollen die Schüler länderübergreifend über die Kommentarfunktionen miteinander kommunizieren können. Als zentrale Schwierigkeit nennt Schreiber die Finanzierung, da zur Erstellung und Bereitstellung massive Geldmittel benötigt werden.

Im zweiten Teil des Vortrags stellt Kuhn konkrete Vorschläge zu neuen Perspektiven der Vermittlung des Ersten Weltkrieges im Unterricht vor. Vor allem soll dabei die internationale Natur des Krieges betont werden, mit den Fronterfahrungen im Mittelpunkt. Vor allem sollen dadurch Kulturkontakte verstärkt und Stereotypen abgemildert werden. Sie weist darauf hin, dass der aktuelle nordrhein-westfälische Lehrplan viele relevante Aspekte nicht aufgreift und dementsprechend überarbeitet werden muss.

Im Folgenden nennt sie mögliche Orte, auf die im Unterricht eingegangen werden kann, als Symbole, die den „Großen Krieg“ im kollektiven Gedächtnis international präsent halten, etwa Verdun und Gallipoli, die für verschiedene Länder unterschiedliche Perspektiven zur Identitätsstiftung bieten. Insgesamt soll die Nation im Unterricht als Bezugsgröße weiterhin eine wichtige Rolle spielen. In diesem Zusammenhang weist Kuhn auf die Vernachlässigung der deutschen Erinnerungskultur bezüglich des Ersten Weltkrieges hin, die sich in den Lehrplänen von NRW widerspiegelt. Die Gründe für dieses Fehlen sollen im Unterricht mit den Schülern erarbeitet werden.

Vortrag von Michael Wenzel: „EDMOND für den Geschichtsunterricht“, 25.9., 15.55 Uhr

Wenzel stellt stellvertretend für Daniela Weber „EDMOND NRW“ vor. EDMOND ist ein Distributionssystem, das uneingeschränkt in Schulen einsetzbar ist. Begonnen hat das Projekt mit dem Angebot von Filmen. Heute umfasst EDMOND viele Tausende Medien. Registrierte Lehrerinnen und Lehrer können die Bildungsmedien direkt downloaden oder streamen, ohne sie vorher ausleihen zu müssen. Damit können sie kostenlos ihren Unterricht gestalten. Dabei sind die Medien so gedacht, dass man sie als Ganzes sehen oder aber individuell bearbeiten kann. Im Unterricht können so zum Beispiel Filmsequenzen geschnitten oder bearbeitet werden. EDMOND erlaubt es auch, mit diesen Medien ein sehr individuelles Lerntempo anzuregen. Schüler dürfen die angebotenen Medien ebenfalls für Referate benutzen, müssen die „ausgeliehenen“ Medien jedoch nach einer bestimmten Zeit zurückgeben. Vielfältige Filter erlauben es zudem, nach Schulform und –Fächern zu filtern, um so genau jenes Medium zu finden, das Lehrerinnen und Lehrer suchen. EDMOND wird auch stetig erweitert. In Zukunft ist die Aufnahme von e-Books geplant. All dies soll ein umfangreiches Infoangebot für Lehrmaterialien bieten.

Frage aus dem Plenum: Kann man EDMOND auch für Universitäten nutzen? Und gibt es ein Pendant beim LWL? Antwort von Wenzel: EDMOND ist ein Angebot von LWL und vom LVR. Zwar nutzen vereinzelte Fakultäten ebenfalls EDMOND, jedoch ist dies aufgrund der Lizenzen schwierig. Eine Alternative dazu ist ein Angebot des WDR namens Planet-Schule.de.

Abstract zum Vortrag von Stephanie Widholm und Meike Komatowsky: Bildungspartner NRW – Museen und Archive als Partner von Schulen

Damit Schülerinnen und Schüler nachhaltig von einem Museums- oder Archivbesuch profitieren, muss dieser mehr sein, als ein bloßer Wandertags-Ausflug. Wenn Kinder und Jugendliche im Fachunterricht abgeholt, außerschulische Partner ins Schulleben eingebunden werden und Schulen regelmäßig mit kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen kooperieren, ergibt sich für alle Beteiligten ein Mehrwert. Daher unterstützt die Initiative „Bildungspartner NRW“ die systematische und langfristige Zusammenarbeit zwischen Schulen und ihren außerschulischen Partnern in der Kommune. Vorgestellt werden hier organisatorische Aspekte von Kooperationen im Kontext von historischer und kultureller Bildung sowie ein Unterrichtsmodul zum Thema „1914“, welches einen Archivbesuch exemplarisch in eine Unterrichtseinheit integriert.

Abstract zum Vortrag von Lothar Palm: Unterrichtsmaterial suchen und finden – learn:line NRW

Um individuelles Lernen zu unterstützen, benötigen Pädagoginnen und Pädagogen gut konzipierte Lern- und Bildungsmedien: Materialien, mit denen sich üben lässt, die den Kompetenzerwerb der Lernenden fördern und die die Lehrkräfte in ihrer Unterrichtsvorbereitung entlasten. Vor diesem Hintergrund wird die learn:line NRW (www.learnline.nrw.de) als eine maßgeschneiderte Serviceleistung für Lehrerinnen und Lehrer präsentiert und der Themenkomplex „1914“ mit Hilfe der Bildungssuchmaschine des Landes NRW exemplarisch dargestellt.

Abstract zum Vortrag von Gisela Miller-Kipp: Vaterländische Gesinnungsbildung, demokratischer Aufbruch – Jugend und Schule am Vorabend des Ersten Weltkriegs

Eine der populärsten Annahmen zum „Ausbruch“ des Ersten Weltkriegs besagt, dass Deutschland auf ihn zugetrieben sei, weil es im Innern zunehmend unregierbar geworden sei – Antagonismen hätten die Gesellschaft des Kaiserreichs auseinandergetrieben. Der Vortrag sucht dieses Szenario im gesellschaftlichen Sektor „Schule und Jugend“ auf, wo insbesondere auf das schulische Bildungsprogramm (Volksschule, „höhere“ Schule, Berufsschule) und auf die Jugendbewegung einzugehen ist. Dort ist von Aufbruch und konservativem Beharren, von Innovation und Tradition, von deutschnationaler Kaisertreue und jugendspezifischer Selbstermächtigung zu berichten. – Will man diese spannungsreiche Gemengelage im Blick auf den historischen Punkt 1913/14 charakterisieren, darf man pointiert formulieren und sagen, dass die deutsche Jugend 1913 zum Emanzipationsschwur auf den Hohen Meißner und 1914 „hurrapatriotisch“ in den Krieg marschierte, um, im männlichen Kollektiv, als „Langemarck-Jugend“ Teil eines deutschen Mythos zu werden.