Schlagwort-Archive: Säkularisierung

Vortrag von Prof. Dr. Olaf Blaschke und Dr. Helmut Rönz: “Der Krieg und die konfessionellen Milieus”, 24.9., 11.15 Uhr

Zu Beginn des Vortrages steht die oft vergessene Ergänzung der Aussage Wilhelms II., er kenne neben den Parteien auch keine Konfessionen mehr. Vor dem Hintergrund erwähnt Blaschke einleitend die zeitgenössische Hoffnung, dass sich mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges auch die Konflikte zwischen den sozialen Milieus – insbesondere der beiden Konfessionen – lösen würden. Blaschke nennt drei Ebenen, welche er für die Darstellung der konfessionellen Rahmenbedingungen nutzen möchte. Bezüglich der außerchristlichen Herausforderungen beschreibt  er einerseits die Entchristlichung, welche parallel zur Industrialisierung verlaufen sei und andererseits den durch Historismus und den anderen („Welt“-)Religionen bedingten Verlust, des christlichen Absolutheitsanspruchs (A). Weiterhin konstatiert er die, durch die Anfang des 20. Jahrhunderts wieder aufkommenden Hetz- und Kampfschriften befeuerten Konflikte zwischen den beiden Konfessionen (B) und betont gleichzeitig die Erosion der Strukturen innerhalb der Milieus selbst (C).  So formuliert er die These, dass der Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Konflikte im Kaiserreich alleinig „narkotisiert“ habe, weshalb diese zu Zeiten der Weimarer Republik umso stärker hervorgetreten sind.

Rönz geht in seinem Vortrag ins „rheinische Detail“, dem konfessionellen Rheinland um das Jahr 1913. Zunächst widmet er sich einigen gerne verwendeten Ausdrücken, wie das „Katholische Rheinland“ oder Beschreibungen wie „kölsch-katholisch“ und erklärt sie als unzureichend. Auf die Katholiken des Rheinlandes habe der Kulturkampf als „Trauma und Schmelztiegel“ gewirkt, was das Bild der katholischen Peripherie verstärkt und deren Selbstwahrnehmung determiniert habe. Dabei erfuhr die Anzahl der Priesterweihen nach den ersten Milderungsgesetzen einen rasanten Anstieg. Die Modernisierung der pastoralen Praxis durch Funktionsseelsorge ging dabei einher mit einer strengkirchlichen Ausbildung, eines in der Auseinandersetzung erprobten Klerus. Zudem konstatiert Rönz eine fortschreitende „Proletarisierung“ des Klerus nachdem es bereits 1802 zu einer Verbürgerlichung gekommen war.
Nach Rönz erlebte auch der Vereins- und Verbandskatholizismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine neuerliche Blüte. Er diente zur Festigung des Milieus und war Beet für eine künftige Bewusstseinsregung der Laien zugleich. Zeitlich versetzt hatte auch der Protestantismus im Rheinland eine große Zeit der Vereinsgründungen.
Zum Schluss thematisiert Rönz die Gründung Maria Laachs und die Versuche des Kaisers, bereits vor 1914 einen “Burgfrieden” im Reich herzustellen. Anhand der Geschichte des Benediktinerklosters weist Rönz die Janusköpfigkeit des Aufbruchs der Kirche in die Moderne nach. Denn in Maria Laach kulminierten Ideen liturgischer Reform und nationalistischer Reichstheologien zugleich.

Im Anschluss ein Hinweis aus dem Plenum: Der Kaiser habe sich bereits lange vor 1914 gegenüber den Katholiken geöffnet; dies sei durch das „Augusterlebnis“ schlichtweg vergessen worden. Rönz verweist in diesem Zusammenhang auch auf die liturgische Nähe des Kaisers zur hochkirchlichen Praxis seiner Kirche und zu dessen Affinität zur katholische Liturgie.

Die nächste Frage richtet sich an Herrn Blaschke: Könnte es sein, dass der Abbruch der erwähnten Judenzählung 1916 damit zusammenhing, dass sich unter den fähigsten Fliegern des kaiserlichen Fliegerkorps Juden befunden haben? Die Frage kann ohne weiteres bejaht werden.

Weitere Frage an Blaschke: Inwiefern spielte in der breiten Masse der Christen das Konzept der “Weltreligion” überhaupt eine Rolle in der Auseinandersetzung. War dies nicht viel mehr eine Diskussion kleiner Eliten? Blaschke meint, dass durchaus
in den Medien, etwa in Zeitungen, Schulbüchern und auf Karten diese Thematik reflektiert wurde, wenn auch nur in Anfängen. Rönz bestätigt dies und verweist auf die Diskussion um die Heilig-Rock-Wallfahrt 1844, als dies schon eine Rolle spielte.

Frage von Prof. Dr. Kurt Düwell an Rönz: Die Katholiken betrachteten stets eher mit Abstand den Parlamentarismus, hatte das mit dem korporativen System des Verbandskatholizismus zu tun, der möglicherweise ein ständestaatliches Denken beförderte? Rönz bejaht und verweist auf Österreich.

Abstract zum Vortrag von Olaf Blaschke und Helmut Rönz: Der Krieg und die konfessionellen Milieus

In den letzten Jahrzehnten vor Ausbruch des Großen Krieges sah sich das Christentum als die etablierte Religion Europas verschiedenen Herausforderungen ausgesetzt: Dazu gehörten die Entkirchlichung, die Säkularisierung und die Infragestellung des Absolutheitsanspruches des Christentums durch den Relativismus des Historismus und durch die “Erfindung” der sogenannten Weltreligionen. Während im Protestantismus die “Religionswissenschaftliche Schule” Spannungen erzeugte, bereitete die Trennung von Staat und Kirche in Frankreich 1905 und Portugal 1911 dem katholischen Milieu Sorgen, das sich überdies intern im Kölner Richtungsstreit, durch den Integralismus, Modernismusstreit und Reformkatholizismus zerstritt. Auch das Rheinland war von den Hauptkonfliktlinien innerhalb der Konfessionen, aber auch zwischen Staat und Kirchen am Vorabend des Ersten Weltkriegs durchzogen und sowohl Zentrum für nationalkatholische Denkweisen als auch für reformkatholische Ideen. Oftmals gingen hier beide Richtungen Hand in Hand.