Schlagwort-Archive: Rohstoffsituation

Kommentar und moderierte Diskussion zu den Vorträgen der 1. Sektion, 23.9., 17.45 Uhr

Zu Beginn unterstreicht Georg Mölich zusammenfassend die gewichtige Rolle der Verflechtung von Politik, Militär und Wirtschaft im gegebenen Kontext. Dabei seien aber die transnationalen Einflüsse keinesfalls zu übersehen.

Aus dem Plenum wird die Frage gestellt, ob der Burenkrieg – gerade hinsichtlich der Waffensysteme als „Vorgänger“ des Ersten Weltkrieges angesehen werden kann. Frau Lindner verneint die Frage, da der Burenkrieg ein klassischer Partisanenkrieg gewesen sei, der Erste Weltkrieg jedoch ein Stellungs- und Materialkrieg.

Die nächste Frage richtet sich an Stevens: Ab wann wurde der Ausbau des westlichen Eisenbahnnetzes explizit vor dem Hintergrund eines kommenden Krieges betrieben? Stevens sieht diesen Zeitpunkt in der Veröffentlichung des Schlieffenplans 1905, wobei er auch darauf hinweist, dass der Ausbau 1914 keineswegs beendet bzw. fertiggestellt war.

Eine etwas allgemeinere Frage richtet sich an alle Referenten der 1. Sektion. So wird gefragt, inwiefern das Rheinland im neugegründeten Reich als Territorium mit liberal-europäischer Ausrichtung angesehen werden könne. Mölich weist darauf hin, dass es im Rheinland spätestens zum Ende des 19. Jahrhunderts gewiss auch „Wilhelmisten“ gegeben habe. Dennoch hinge eine genaue Antwort darauf von der Fragestellung ab. Soénius ergänzt, dass sich das Rheinland aus der Perspektive der Industrie, nicht unterschieden habe, da der kleine Kreis der entscheidenden Unternehmer schlichtweg „preußische“ Vorstellungen gehabt habe.

Die folgende Frage richtet sich erneut an alle Referenten. So habe Cepl-Kaufmann am Vormittag die These geäußert, dass der Weltkrieg Ausdruck der politischen Unfähigkeit gewesen sei, auf die Probleme der Moderne zu reagieren. Wie sähe hier die Einschätzung der Referenten aus? Mölich wiederum bezieht sich auf den Ausdruck des „Zeitalters der Nervosität“; so hätten die Menschen täglich mit einem Krieg rechnen müssen, was „Narben hinterlassen“ hätte. Lindner gibt zu bedenken, dass das Deutsche Reich zu dieser Zeit blendend organisiert gewesen sei, was diverse kulturelle Kreise jedoch nicht gehindert habe die „reinigende Kraft des Krieges“ bzw. die „nötige Katharsis“ zu propagieren. Soénius ergänzt weiter, dass es sich um einen europäischen Krieg gehandelt habe, welcher von vielen Staaten als unausweichlich angesehen wurde – auch wenn unklar blieb, wann genau dieser ausbrechen sollte.

Abschließend wird nochmals Bezug auf die wirtschaftliche Dimension der Vorkriegsjahre genommen. So habe die Wirtschaft mit ihren aufgebauten Kapazitäten doch ein enormes Interesse am Ausbruch eines Krieges haben müssen – oder? van der Kerkhof betont hierauf eingehend die Diskrepanz zwischen kriegswilligen Unternehmern der Schwerindustrie einerseits und andererseits den Unternehmern, welche einen kriegsbedingten Produktions- und Verkaufseinbruch fürchteten. Trotz dessen habe eine transnationale Kooperation stattgefunden. Dem widerspricht Soénius. So sei es aufgrund eben jener  internationalen Aufstellung der Unternehmen abwegig, dass ein europäischer Krieg für diese wünschenswert erscheinen konnte – dies gelte insbesondere für Bereiche der Textilindustrie, wie auch für große Teile der Schwerindustrie. Buschmann ergänzt wiederum, dass die deutsche Rohstoffsituation Annexionspläne derweil begünstigt habe. Auch Kurt Düwell konstatiert abschließend, dass neben aller transnationaler Verflechtung auch eine ständige Konkurrenzsituation, beispielweise in der Ausbildung von Ingenieuren, existiert habe.