
Die „Sanitätskolonne Goch“ des Bereitschaftszugs des Deutschen Roten Kreuzes mit ihrem „Zweigverein der Deutschen Roten Kreuzes zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger“ richtet im Wilhelm-Anton-Hospital ein Vereinslazarett ein, 1914. (Stadtarchiv Goch, Bildsammlung)
Begeisterung, Aufbruchstimmung, aber auch Skepsis, Angst, Wut und Verzweiflung – diese und viele andere Empfindungen spiegeln sich in Zeugnissen der Jahre des Ersten Weltkrieges, die in den Archiven zu finden sind.
Auch in rheinischen Archiven ist das Thema „Erster Weltkrieg“ präsent. Die vorhandenen Quellen im Internet Tag-genau 100 Jahre nach ihrem Entstehen online zu stellen, war die Idee des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums (AFZ). Sie führte zu dem nun online geschalteten Wissenschaftsblog: „1914–1918: Ein rheinisches Tagebuch – Quellen aus Archiven des Rheinlands“ (http://archivewk1.hypotheses.org/). Weiterlesen