Schlagwort-Archive: Nationalismus

Impulsvorträge von Dr. Jens Aspelmeier: „Biene Maja – ein Bestseller für Kinder und Soldaten“, Prof. Dr. Bärbel Kuhn: „Le Tour de la France et de l’Europe – Lektionen für Kinder (1877–1916)“ und Prof. Dr. Angela Schwarz: „Krieg und die Frage von Grenzen in modernen Computerspielen – Materialien“, 25.1., 14.30 Uhr

Die Impulsvorträge der Nachmittagssektion beschäftigen sich vorrangig mit neuen und bereits verwendeten Unterrichtsmaterialien zur Vermittlung des Ersten Weltkriegs.

„Biene Maja“ – ein Bestseller für Kinder und Soldaten.
Dr. Jens Aspelmeier, Siegen

Den Anfang macht Aspelmeier, der den Blick auf den zeitgenössischen Bestseller „Biene Maja“ aus dem Jahr 1912 lenkt. Zahlreiche deutsche Soldaten lasen das Buch in den Schützengräben, mehrere Restauflagen wurden an die Front geschickt. Da die Geschichte um die Biene Maja bis heute bekannt und neu aufgelegt wird, bietet das Buch eine bekannte Grundlage, anhand derer mit Schülern Rückschlüsse diskutiert werden können, inwiefern sich zeitgenössische Mentalität in der „Biene Maja“ wiederfindet. Anhand dessen soll weiter nach Gründen gesucht werden, weshalb das Buch gerade während des Weltkriegs zum Bestseller avanciert ist.

Le Tour de la France et de l’Europe – Lektionen für Kinder (1877–1916)
Prof. Dr. Bärbel Kuhn, Siegen

Im Anschluss stellt Kuhn mit „Le Tour de la France“ das erfolgreichste Schulbuch Frankreichs zwischen 1880 und 1940 vor. Den Rahmen der Geschichte bilden zwei Brüder, die nach dem Verlust Elsass-Lothringens quer durch Frankreich reisen und nach ihrem Onkel suchen, um die französische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Im Zuge dessen wird dem Leser die Geographie und Geschichte Frankreichs vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der positiven Darstellung Frankreichs, verkörpert durch zahlreiche positive Adjektive, die Frankreich und den Franzosen wiederholt zugeschrieben werden. Das Buch thematisiert vorrangig den Wiederaufbau des Landes, wagt die Hoffnung auf eine erneute Hegemonie und stellt Frankreich als von Deutschland unbesiegt dar.

Der Folgeband, erschienen 1916, stellt Frankreich und Deutschland verbal eindrucksvoll gegenüber. Durch die erneute Verwendung zahlreicher starker Adjektive glorifiziert die Autorin Frankreich, während sie Deutschland ausgesprochen negativ beurteilt, zumeist über die Verwendung von zeitgenössischen nationalen Stereotypen. Frankreich und seine Alliierten werden durchweg positiv gezeichnet, Deutschland hingegen als schändlicher Aggressor und alleiniger Träger der Kriegsschuld kontrastiert.

Auf die Frage, ob es dazu auch deutsche Übersetzungen gegeben hat, antwortet Kuhn, dass es bereits sehr bald nach dem erstmaligen Erscheinen in vielen deutschen Schulen als Lehrwerk für französische Landeskunde verwendet worden ist.

Krieg und die Frage von Grenzen in modernen Computerspielen – Materialien
Prof. Dr. Angela Schwarz, Siegen

Der abschließende Impulsvortrag stellt eine Reihe von Computerspielen vor, die sich inhaltlich während des Ersten Weltkriegs angesiedelt sind. Schwarz verweist darauf, dass Computerspiele inzwischen eine ähnlich relevante Rolle in der Mediatisierung einnehmen wie etwa Filme. Anhand bildhafter Auszüge in Form von Screenshots aus diversen Spielen, wie u.a. „History Line“ (1992), „Empire Earth“ (2001), „Victoria: Empire under the sun“ (2003) oder „Verdun“ (2013) verdeutlicht sie dies. Dabei verweist sie zu Beginn auf die mangelnde Beteiligung von ausgebildeten Historikern, die doch für die historische Korrektheit der verwendeten Inhalte sorgen könnten. Gleichzeitig merkt sie jedoch an, wie häufig sich die Inhalte dieser Spiele trotzdem historisch akkurat darstellen.

Weiterhin stellt sie anhand der genannten Beispiele verschiedener Spielgattungen vor, die sich innerhalb der Thematik Erster Weltkrieg bewegen, etwa Ego Shooter, 2D und Strategie. Schwarz schließt mit einer Pressemitteilung des Spiele-Publishers Ubisoft über „Valiant Hearts“, in der der Anspruch auf Authentizität der Inhalte erhoben wird, der laut Schwarz jedoch zumeist nicht gegeben ist.

Ein Vortrag als Streitgespräch zweier historischer Akteure

Troesser, LVR                   Troesser,LVR

Eine eher ungewöhnliche Form des Vortrags wählten Prof. Dr. Gerd Krumeich und Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld. Sie führten auf dem LVR-Kongress „Aggression und Avantgarde“ ein Streitgespräch in der Rolle zweier historischen Akteure: Krumeich selbst schlüpfte dabei in die Rolle Friedrich von Bernhardis, Hirschfeld stellte Johann von Bloch dar. Inzwischen gibt es zu diesem Streitgespräch auch einen Audiomitschnitt sowie Bilder (© Michael Troesser/LVR).
In dem Mitschnitt spricht zunächst Hirschfeld, der die Position des europäischen Pazifisten und Kapitalisten Johann von Bloch vertritt. Darauf antwortet Krumeich als General Friedrich Bernhardi, der vor dem Ersten Weltkrieg einen aggressiven deutschen Nationalismus vertreten hatte.

Abstract des Vortrags

Zusammenfassung des Vortrags

Vortrag von Dominik Geppert und Thomas Weber: „Militärische und geistige Mobilisierung an den Universitäten Bonn und Oxford“, 23.9., 15.30 Uhr

Die Referenten vergleichen die Studentenschaft und den Lehrkörper der Bonner und Oxforder Universität, was dem Thema eine intergenerationelle und eine internationale Perspektive gibt. Sie stellen die These auf, dass gerade im Bildungsbürgertum die Begeisterung für den Krieg in beiden Universitätsstädten besonders enthusiastisch war. Diese belegen sie mit der Anzahl der freiwilligen Kriegsdienstleister, die bei beiden Universitäten über die Hälfte der Studentenschaft ausmacht. Danach folgt eine Betrachtung der Studentenschaften und Professoren der beiden Universitäten, die die Gründe für einen Vergleich nahelegen. Zunächst wird festgestellt, dass es Unterschiede in der Sozialisation der deutschen und britischen Studenten gibt, jedoch die Gemeinsamkeiten den Ausgangspunkt des Vergleiches bieten. Neben der Universität verband die Städte, dass sie eher klein waren und eine ähnliche Studentenzahl hatten. Aber auch die Rolle der Universität als Ausbildungsstätte der Hohenzollern und die Universität Oxford als „finishing school des britischen Establishments“ verbinden sie. Der Blick wird anschließend auf die Sozialisation der Studenten- und Professorenschaft gelegt. Dabei lassen sich grundlegende Gemeinsamkeiten feststellen: Vor allem das Verständnis der Professoren als “objektive Wissenschaftler”, jedoch auch die Ambivalenz zwischen der nationalbejahende Haltung einerseits und der internationalen Kooperation der Gelehrten und Studenten andererseits, wird betont. Hierbei nehmen beide Referenten Bezug auf den Vortrag von Jay Winter, der auch die Internationalität der Wissenschaft thematisierte.

Zum Schluss stellen beide Referenten die Frage, was Studenten dazu motiviert hat, freiwillig in den Krieg zu gehen. Geppert und Weber sehen die Rolle des Nationalismus und Militarismus nur als geringfügig ausschlaggebend an. Das Pflichtgefühl, das aus der Sicht der Zeitgenossen zu Unrecht angegriffene Vaterland zu verteidigen, betrachten sie hingegen als bedeutenderen Auslöser. Auch der Gruppenzwang spiele eine Rolle unter Studenten, denn „keiner will hinter dem anderen zurückbleiben“. Die Rolle der Professoren während des Kriegs wird ebenfalls von den Referenten abschließend bewertet: Insgesamt sind die Aktivitäten der Professoren als Impuls zu sehen, selbst etwas für den Krieg und das Vaterland beizutragen.

Vortrag von Prof Dr. Gisela Miller-Kipp: “Vaterländische Gesinnungsbildung, demokratischer Aufbruch – Jugend und Schule am Vorabend des Ersten Weltkrieges”, 23.09., 15 Uhr

Frau Prof. Dr. Gisela Miller-Kipp beginnt ihren Vortrag mit der „brisanten Gesellschaftslage“ der Jugend im Kaiserreich. Da das Kaiserreich einen hohen Jugendanteil hatte, bündeln sich die sozialen Probleme vor allem in dieser Bevölkerungsgruppe. Dabei unterscheidet sie ausschließlich zwischen Arbeiter- und Bürgerjugend. Besonders im Schulsystem offenbaren sich laut Miller-Kipp die Klassenunterschiede. Die bürgerliche Jugend besucht überwiegend Internate, auf denen sie das Abitur absolviert und so den Zugang zu den höheren Lehranstalten und Berufen erhält. Die Arbeiterjugend besucht aus finanziellen Gründen „nur“ die Volksschule, die sie bereits nach acht Jahren wieder verlässt, um eine Lehre zu beginnen. Dadurch lässt sich ein exklusives Schulsystem nachweisen, das zu einer Arroganz und Ignoranz von den bürgerlichen Schulkindern gegenüber der Arbeiterjugend führt. Miller-Kipp nimmt an diesem Punkt die These auf, dass das Kaiserreich „von innen unregierbar“ sei, da diese innerliche Zerrissenheit der Gesellschaft die Regierung nicht mehr handeln lassen konnte.

Danach geht sie näher auf das Schulsystem ein: Es vermittelt ein patriotisches / preußisches Gesinnungsbild und ein konservatives Standesbewusstsein, die auch außerschulisch in paramilitärischen Jugendvereinen verankert sind. Doch trotz dieser nationalistischen und militaristischen Schulerziehung, formiert sich ein Aufbruch in der bürgerlichen und der Arbeiterjugend, der sich, so Miller-Kipp, von der wilhelminischen Gesellschaft befreien will und sich in der Deutschen Jugendbewegung manifestiert. Trotz der Bemühungen von konservativer Seite, die Arbeiterjugend mit einem Militarismus zu “imprägnieren”, gelang dies nach Ansicht der Referentin nicht. Außerdem bezweifele sie den Einfluss dieser Maßnahme auf den freiwilligen Kriegseintritt der Jugend. Eine Erklärung dafür findet die Referentin in der „Eigendynamik der Jugendbewegung selbst“: Die Arbeiterjugend trat aus soziopolitischen Änderungen bei, sie wollte gesellschaftlich anerkannt und bürgerlich integriert werden. Für die bürgerliche Jugend kommt mit dem Krieg eine Chance für das Heldentum.

Abstract zum Vortrag von Klaus Türk: Organisation der Arbeit

Die Epoche von der Gründung des Deutschen Reichs bis zum Ersten Weltkrieg wird unter ökonomischer Perspektive als „2. Phase der Industrialisierung“ oder auch als „Hoch“-, „Spät“- oder „Monopolkapitalismus“ bezeichnet. Diese Bezeichnungen treffen die strukturbildenden Prozesse der Gesellschaft aber nur zum Teil. Vielmehr sind Kapitalisierung, Kartellierung, Monopolisierung, Extensivierung und Intensivierung der Arbeit wie auch Militarisierung und Produktivierung nur ein, wenn auch durchaus wichtiges, Moment eines übergreifenden Prozesses der Organisierung und Bürokratisierung. Erstmals in der deutschen Geschichte sieht sich die menschliche Arbeitskraft umfassender organisierter Zugriffe von Organisationen ausgesetzt. Dazu zählen nicht nur die Unternehmungen und der bürokratische Anstaltsstaat, sondern auch Gewerkschaften, politische Parteien sowie Vereine und Verbände vielerlei Art. Zudem – und damit verbunden – wird die menschliche Arbeit nun zu einem bis dahin nicht gekannten Ausmaß Gegenstand von gesellschaftlichen Diskursen, die in diversen Medien geführt werden. Politisches, belletristisches und wissenschaftliches Schrifttum, bildende Kunst und Theater bemächtigen sich ebenfalls der menschlichen Arbeit als Thema. Das alles ist Ausdruck eines Umbruchs, der bei den Menschen Irritationen erzeugt, welche man u.a. durch Nationalismus und Heroisierung von Arbeit zu begegnen versucht.

Abstract zum Vortrag von Ulrike Lindner: Imperialismus am Vorabend des Ersten Weltkriegs: Zwischen nationalen Rivalitäten und globalen Kooperationen

Die Phase des europäischen Hochimperialismus war nicht nur von wachsenden Rivalitäten und diplomatischen Spannungen zwischen den Mächten Europas gekennzeichnet. Sie war gleichzeitig durch einen großen Globalisierungsschub geprägt, im Zuge dessen eine vielfach vernetzte Welt entstand. Die Kolonialisierung und regelrechte Aufteilung neuer Erdteile unter den europäischen Nationen fand zur selben Zeit statt und beförderte Zusammenarbeit, stärkere Vernetzung und interimperiale Kommunikation zwischen den europäischen Rivalen, gestützt auf Entwicklungen der technischen Globalisierung – von Telegraphenleitungen bis zu schnellen Schifffahrtsverbindungen. Dies ermöglichte eine intensive Rezeption der imperialen Politik der europäischen Nationen untereinander. Der zunehmende Prozess der Vernetzung führte wiederum zu stärkeren kulturellen Abgrenzungsbemühungen und der Betonung eines eigenen nationalen Stils imperialen Regierens. Der Vortrag versucht an einigen Beispielen dieses Spannungsfeld zwischen globaler Vernetzung und übersteigertem Nationalismus im Zeitalter des Hochimperialismus vor 1914 auszuloten.

Abstract zum Vortrag von Gerhard Hirschfeld und Gerd Krumeich: Friedensutopie und Kriegsnotwendigkeit – Johann von Bloch und Friedrich von Bernhardi – ein Streitgespräch

Der polnische Bankier und Industrielle (“Eisenbahnkönig”) Johann von Bloch (1836-1902) gehörte zu den exponiertesten Advokaten einer friedlichen Lösung der Konflikte in Europa. In seinem (zuerst 1898 auf Russisch erschienen) umfangreichen Werk “Der Krieg” vertrat er dezidiert die Ansicht, dass ein kommender Krieg sinn- und zwecklos sei, da dieser die europäischen Volkswirtschaften ruinieren und zum Zusammenbruch aller kriegführenden Nationen führen werde. Der europäische Pazifist Bloch gehörte zu den Anregern der Haager Friedenskonferenz von 1899; er wurde 1901 für den Friedensnobelpreis nominiert.

Der preußische General und Militärschriftsteller Friedrich von Bernhardi (1849-1930) propagierte in seinem 1912 veröffentlichten Buch die These, dass es für die Deutschen “eine Pflicht zum Kriege” gebe, da ein “Krieg um unsere Weltgeltung unter keinen Umständen” zu vermeiden sei. Bernhardis Buch sorgte bei seinem Erscheinen in Deutschland sowie vor allem nach Kriegsbeginn in England und Frankreich für unerhörtes Aufsehen. Bis heute gilt Bernhardi als der wohl prominenteste Vertreter eines aggressiven deutschen Nationalismus vor dem Ersten Weltkrieg.