In den letzten Jahrzehnten vor Ausbruch des Großen Krieges sah sich das Christentum als die etablierte Religion Europas verschiedenen Herausforderungen ausgesetzt: Dazu gehörten die Entkirchlichung, die Säkularisierung und die Infragestellung des Absolutheitsanspruches des Christentums durch den Relativismus des Historismus und durch die “Erfindung” der sogenannten Weltreligionen. Während im Protestantismus die “Religionswissenschaftliche Schule” Spannungen erzeugte, bereitete die Trennung von Staat und Kirche in Frankreich 1905 und Portugal 1911 dem katholischen Milieu Sorgen, das sich überdies intern im Kölner Richtungsstreit, durch den Integralismus, Modernismusstreit und Reformkatholizismus zerstritt. Auch das Rheinland war von den Hauptkonfliktlinien innerhalb der Konfessionen, aber auch zwischen Staat und Kirchen am Vorabend des Ersten Weltkriegs durchzogen und sowohl Zentrum für nationalkatholische Denkweisen als auch für reformkatholische Ideen. Oftmals gingen hier beide Richtungen Hand in Hand.
Abstract zum Vortrag von Olaf Blaschke und Helmut Rönz: Der Krieg und die konfessionellen Milieus
Schreibe eine Antwort