Schlagwort-Archive: Max Ernst

Seine Augen trinken alles – Max Ernst und die Zeit um den Ersten Weltkrieg

ausstellungen_teaser3_teaser_klein

Ausstellung im Max Ernst Museum Brühl des LVR vom 23. Februar bis 29. Juni 2014

Die Sonderausstellung »Seine Augen trinken alles – Max Ernst und die Zeit um den Ersten Weltkrieg« im Max Ernst Museum Brühl des LVR beleuchtet die künstlerische „Inkubationszeit“ des 1891 in Brühl geborenen Ausnahmetalentes in den 1910er und 1920er Jahren. Mit den poetischen Worten „Seine Augen trinken alles was in den Sehkreis kommt“ charakterisierte Max Ernst im Rückblick die vielfältigen Eindrücke, die er während seines Studiums an der Bonner Universität gesammelt hatte.

Es werden Kunstwerke und Objekte präsentiert, die ihn beeindruckten und die er kritisch rezipierte. In der von Museumsdirektor Achim Sommer und Jürgen Pech unter Mitwirkung von Ljiljana Radlović kuratierten Ausstellung werden eigenen frühen Werken Beispiele seiner damaligen Favoriten wie Delaunay, Macke, Klee, Picasso oder Matisse gegenübergestellt. Gemälde der von ihm kritisierten Künstler aus den Beständen des ehemaligen Städtischen Museums Villa Obernier kontrastieren mit diesen avantgardistischen Positionen. Die konservativ geprägte Ausbildung am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn sowie seine Faszination für ozeanische und afrikanische Kultobjekte werden thematisiert. Ebenso werden seine Erfahrungen während des Ersten Weltkrieges anhand von Briefen dokumentiert. Ein exemplarischer Ausblick auf seine Kunst nach 1918 zeigt seine Entwicklung hin zu neuen Formen und Inhalten. Somit erschließt die Ausstellung wichtige Wegmarken der künstlerischen Entwicklung von Max Ernst in einem bedeutungsvollen Kontext mit internationalen Leihgaben.

Einen Monat nach dem Abitur schreibt sich Max Ernst (1891-1976) im April 1910 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn ein, um Philologie zu studieren. In den Jahren bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges belegt er neben Germanistik, Romanistik und Philosophie Veranstaltungen in Psychologie und Psychiatrie sowie in Kunstgeschichte. Neben dem Studium ist Max Ernst künstlerisch tätig – so malt er um 1912 das großformatige Aquarell »Der See Bethesda«. Gleichzeitig schreibt er für die Bonner Zeitung Volksmund zahlreiche Kunst- und Theaterkritiken. Im August 1914 tritt er als Kriegsfreiwilliger in das Rheinische Feldartillerie-Regiment Nr. 23 ein und ist bis Oktober 1918 in Frankreich, Russland und Belgien im Einsatz. Während dieser Zeit entstehen einige wenige Arbeiten – Max Ernst konzentriert sich vor allem auf das „Durchhalten“ –, wie die Aquarelle „Von der Liebe in den Dingen“ von 1914 oder „Mondfische / Kampf der Fische“ von 1917. Nach Kriegsende kehrt er „als junger Mann, der ein Magier werden und den Mythos seiner Zeit finden wollte“ zum Leben zurück. In einer Reihe von dadaistischen Foto-Collagen, zu denen „die chinesische nachtigall“ von 1920 gehört, beginnt er Kriegsmotive ins Fantastische umzudeuten.

Begleitend zur Ausstellung werden darüber hinaus Veranstaltungen (Dada-Abend, Konzert, Modesalon), Führungen, Workshops sowie ein Sonderprogramm für Schulen angeboten. Die Termine und Themen werden auf der Museumshomepage www.maxernstmuseum.lvr.de sowie im Veranstaltungsprogrammheft bekannt gegeben.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 272 Seiten. Preis an der Museumskasse: 39,90 Euro.

Dieses Ausstellungsprojekt wird durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Die Sonderausstellung ist Teil des Verbundprojekts „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“ des LVR-Dezernates Kultur und Umwelt mit anderen Institutionen, das an den Beginn des Ersten Weltkrieges erinnert. Schirmherrin des Projektes ist Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mehr Informationen unter: www.rheinland1914.lvr.de.

Besucherservice:

Max Ernst Museum Brühl des LVR

Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1, 50321 Brühl

www.maxernstmuseum.lvr.de

Tel +49 (0) 2232 5793 -0

Öffnungszeiten:

Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr sowie Ostermontag, Pfingstmontag

Geschlossen: Montag sowie Weiberfastnacht, Karnevalssonntag, Rosenmontag, Karfreitag, 1. Mai

Anmeldung:

kulturinfo rheinland

Tel 02234 9921 555 | Fax 02234 9921 300

E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de

Vorverkauf mit Fahrausweis:

Tickets im Vorverkauf, inklusive VRS-Fahrausweis über www.bonnticket.de bzw. www.koelnticket.de

Ticket-Hotline 0228 502010 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen: 7,59 Euro / ermäßigt 4,84 Euro, Familie: 16,17 Euro

Eintrittspreise:

Erwachsene: 6 Euro / ermäßigt 3,50 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei

Vortrag von Prof. Dr. Susanne Hilger: „Erfahrungen von Beschleunigung – Mobilität und Moderne im Rheinland am Vorabend des Ersten Weltkrieges“, 24.9., 14.15 Uhr

Der Vortrag von Hilger behandelt den psycho-sozialen Aspekt des technologischen Modernisierungsprozesses im Vorfeld des Ersten Weltkrieges. Im Mittelpunkt steht dabei die Beschleunigung. Zu Beginn macht die Referentin klar, dass anhand dieses Begriffs die Ambivalenz der Moderne beschrieben werden kann: Auf der einen Seite der Fortschrittsgedanke und die Zukunftshoffnung, auf der anderen Seite die Mobilmachung, der industrielle Krieg und die Anbahnung der Massenvernichtung. Frau Hilger macht deutlich, dass der Begriff der Beschleunigung bei den Menschen Verheißung und Bedrohung gleichermaßen bedingte, nicht selten aber auch Überforderung. Die Fragestellung ihres Vortrages ist, wo die Beschleunigung im Rheinland Spuren hinterlassen hatte. Gab es spezielle Charaktere und Events? Wie war die künstlerische Rezeption?

Frau Hilger sagt, dass am Ende des 19. Jahrhunderts mit der elektrotechnischen Industrie, dem Maschinenbau und der Massenfertigung die Grundlage für die Entwicklung der Beschleunigung gelegt wurde. Merkmal der modernisierten Stadt waren die elektrischen Straßenbahnen, die bald im ganzen Rheinland ihren Betrieb aufnahmen. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch Urbanisierung und Eingemeindungen. Große Infrastrukturprojekte wie die Schnellbahnstrecke Dortmund – Düsseldorf – Köln wurden schon 1909 geplant, jedoch – wenn überhaupt – erst in den 1920er Jahren realisiert. Sichtbarer als bei den Bahnen war die Beschleunigung beim Automobil. Zentrale Automobilbaustätten des Rheinlandes lagen in Köln mit der Gasmotoren-Fabrik Deutz AG und in Aachen, das Frau Hilger als „Rheinische Autostadt“ charakterisiert. Obwohl große Prestigebauten wie der Nürburgring oder die erste „Nur-Autostraße“ Köln – Bonn ebenfalls erst in den 1920er Jahren realisiert werden konnten, wurden die Grundlagen hierfür in der Zeit des Kaiserreichs gelegt. Eine besondere Faszination besaßen die Rheinländer für die Luftschifffahrt. Der Butzweilerhof in Köln, Heimatplatz für den damals größten Zeppelin der Welt, war nur ein Ausdruck für dieses Empfinden.

In einem kürzeren Abschnitt zur künstlerischen Rezeption stellt die Referentin fest, dass die Beschleunigung eine starke emotionale Erscheinungsform der Moderne war. Ausdruck fand diese insbesondere im Futurismus. Auch im Rheinland gab es die Tendenz, Platz für den Verkehr auf Straße, Schiene und in der Luft zu schaffen. Ein Beispiel hierfür ist ein Planungswettbewerb in Düsseldorf 1911, die Entwürfe, die nie realisiert wurden, spiegeln Monumentalität wieder. Auch der rheinische Expressionismus und ihre Vertreter August Macke, Max Ernst und Josef Kölschbach thematisieren teilweise die futuristische Idee.

Das Fazit von Frau Hilger ist, dass die Beschleunigung für die Moderne essentiell ist. Sie besaß gesamtgesellschaftliche Relevanz, bei der sich das Rheinland insbesondere als industrielle Leitregion präsentieren konnte. Aus dem Publikum kommt die Anmerkung, dass insbesondere das Phänomen der Stockung und des Staus den Aspekt der Beschleunigung begünstigten. Frau Hilger antwortet, dass dieser Aspekt zwar nicht in ihre Argumentation passe, stimmt dem Fragesteller aber insbesondere im Bereich des Städtebaus zu. Auch die von ihr vorgestellten Konzepte sprächen hierfür.

Der Maler August Macke (1887-1914) – im Portal Rheinische Geschichte

August Macke gehört zu den herausragenden Künstlern der Klassischen Moderne und gilt als die zentrale Künstlerpersönlichkeit im Rheinland vor dem Ersten Weltkrieg. Als am 1.8.1914 der Krieg ausbrach, gehörte er zu den ersten Jahrgängen, die zum Kriegsdienst eingezogen wurden. Am 26. September 1914 fiel er bei Perthes-les-Hurlus.

Artikel zu August Macke im Portal Rheinische Geschichte

07353-01

(August Macke mit Familie; Foto: Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn)