Schlagwort-Archive: LVR

Begrüßung durch Dr. Walter Hauser, Prof. Dr. Bärbel Kuhn und Dr. Astrid Windus, 24.1., 15 Uhr

Hauser begrüßt die Anwesenden im Namen des Museums und hebt dabei die Gründe für diese Tagung hervor: Die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Rahmen des LVR-Verbundprojekts, die Zusammenarbeit mit den Schulen sowie mit Bärbel Kuhn.

In ihrer Begrüßungsrede betont Frau Kuhn die Bedeutung des gemeinsamen Projekts „1914 – Spurensuche“, das ebenso wie diese Tagung im Kontext des Verbundprojekts steht. Der Fokus dieser Tagung soll dabei auf dem Thema „Grenze“ liegen. Dabei sollen verschiedene Ansätze (raumtheoretischer Konzepte, geschlechterspezifische Zugänge) Anwendung finden. Die Ergebnisse der Tagung sollen – wie schon in den letzten fünf Jahren – in der Publikationsreihe „Historica und Didactica“ veröffentlicht werden. Zugleich soll die Tagung ein Forum für den Austausch zwischen Didaktik, historischer Forschung und deren Vermittlungpraxis schaffen.

Astrid Windus stellt den Ablaufplan der Tagung vor. Nach je einem Block mit fachwissenschaftlichen Vorträgen sollen jeweils Workshops folgen. Die Workshops sollen den Teilnehmern die Möglichkeit geben, gemeinsam zu erarbeiten, wie die vorgestellten neuen Materialien für den Unterricht aufgearbeitet werden könnten.

LVR-Verbundprojekt “1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg”

Clipboard01

100 Jahre ist es her, dass Europa sich dem Abgrund näherte. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) erinnert 2013/2014 in einem großen Verbundprojekt an den Beginn des Ersten Weltkrieges. Erstmalig arbeiten die LVR-Museen und -Kulturdienste mit zahlreichen Partnern der kommunalen Familie im Rheinland zusammen, um Voraussetzungen und Konsequenzen eines Ereignisses zu beleuchten, das die Geschichtsbücher als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ vermerken. Wie es nach der Auftaktveranstaltung in Bonn, dem Kongress “Aggression und Avantgarde”, weiter geht, können Interessierte nicht nur in diesem Blog, sondern auch auf der Homepage des Verbundprojektes nachlesen.

Insgesamt zwölf Ausstellungen beleuchten von September 2013 bis Frühjahr 2015 verschiedene Aspekte des Themas “Das Rheinland und der Erste Weltkrieg”. Aktuell läuft im LVR-LandesMuseum Bonn die Ausstellung “1914 – Welt in Farbe”. Wir werden unsere Leserinnen und Leser mittels dieser Plattform weiterhin auf dem Laufenden halten und über alle Veranstaltungen und Initiativen berichten.

Vortrag von Carolin Thielking M.A. und Kolja Pilarek: „Spurensuche 1914 im Museum. Heimatgeschichte als europäische Geschichte“, 25.9., 15.50 Uhr

Thielking präsentiert zunächst den Rahmen des im Titel genannten Schülerprojekts. Unter der Thematik des Ersten Weltkrieges sollte so das kreative Arbeiten mit Medien mit internationalem Bezug im Mittelpunkt stehen. Dazu wurden Schüler aus vier Ländern, Belgien, Deutschland, Frankreich und Polen gewonnen. Bildungspartner für das Verbundprojekt sind LVR-InfoKom, das LVR-Zentrum für Medien und Bildung sowie der Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Uni Siegen. Die ausgewählten Themen, Medialisierung, Alltagskultur und der Bezug zwischen regionaler und internationaler Ebene sind mit dem Thema der Erinnerungskultur mit der heutigen Zeit verbunden. Es wurde darauf geachtet, dass Themen abseits des üblichen Geschichtsunterrichts verwendet wurden.

Herr Pilarek, Lehrer in Dinslaken, stellt nun das Projekt detaillierter vor. 31 Schülergruppen forschten in ihrer Familie, im regionalen Bereich und mit Hilfe von digitalen Exponaten des LVR-Industriemuseums über den Ersten Weltkrieg. Verschiedene Objekte führten zur Erweckung von Emotionen und Problematisierung der Ereignisse. Durch fachliche Einarbeitung und Recherche im Internet, aber auch in Archiven und Bibliotheken, erstellten die Gruppen dann ihren individuellen Beitrag zur Geschichtskultur. Dabei wurde darauf geachtet, den Schülern einen möglichst großen Freiraum zu überlassen. Es entstanden so u.a. Texte, Comics, Videos, Hörspiele und Slideshows. Mithilfe eines Tonstudios und einer Agentur für Webdesign können die Beiträge nun in einem professionellen Rahmen in Form einer Website, eines Online-Museums 2.0, präsentiert werden. Im Anschluss zeigt Pilarek ein konkretes Beispiel. Die Idee zum Hörspiel: „Poison Gas – The Silent Killer“ entstand nach der Sichtung einer Gasmaske. Die Schüler sammelten Aufsätze, Zeugenaussagen, Zeitungsberichte etc. und erstellten dieses. Wichtig war Ihnen dabei, dass sich der Zuhörer selbst positionieren kann, auch wenn sie ein eigenes Fazit darlegten. Pilarek berichtet, dass er über die Leistung der Schüler sehr glücklich sei und lobt die Zusammenarbeit der verschiedenen Stellen. Mit dem Projekt könne die Sicht der Jugendlichen auf die Ereignisse von 1914-18 nachvollzogen werden.

Link: http://www.traces1914.eu/

WDR 3 Radiotag “Atemlos, taumelnd, überhitzt – Der Vorabend des Ersten Weltkriegs” zum Nachhören

neunzehnhundertdreizehn106_v-TeaserAufmacher

Der WDR 3 Radiotag zum Jahr 1913 in der Zusammenfassung – u.a. mit einem mehrteiligen Gespräch mit PD Dr. Thomas Schleper, Leiter des LVR-Verbundprojekts “1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg”. Mit ihm spricht WDR 3 Moderatorin Katja Schwiglewski über bürgerliche Lebensformen und nationale Identität, Bildung und Geschlechterrrollen, die Militarisierung des Alltags und die allgegenwärtige Autoritätshörigkeit am Vorabend der großen Katastrophe.

Vortrag von Lothar Palm: „learn:line NRW“, 25.9., 16.10 Uhr

Lothar Palm stellt „learn:line NRW“ vor. Hierbei handelt es sich um ein Angebot des Schulministeriums, des LVR und des LWL. Es soll Lehrenden helfen, unterrichtsrelevante Inhalte schneller im Internet zu finden, da Suchergebnisse vorgefiltert werden. Dies erlaubt sowohl die Suche nach einzelnen Informationen als auch nach ganzen Unterrichtseinheiten.  Im Gegensatz zu EDMOND ist “learn:line” eine Serviceleistung und stellt die Materialien nicht zur Verfügung, sondern verweist lediglich auf die entsprechenden Anbieter. Zur Zeit umfasst das Angebot ca. 25.000 Lernobjekte. Das Angebot ist für Lehrende kostenlos.

Vortrag von Michael Wenzel: „EDMOND für den Geschichtsunterricht“, 25.9., 15.55 Uhr

Wenzel stellt stellvertretend für Daniela Weber „EDMOND NRW“ vor. EDMOND ist ein Distributionssystem, das uneingeschränkt in Schulen einsetzbar ist. Begonnen hat das Projekt mit dem Angebot von Filmen. Heute umfasst EDMOND viele Tausende Medien. Registrierte Lehrerinnen und Lehrer können die Bildungsmedien direkt downloaden oder streamen, ohne sie vorher ausleihen zu müssen. Damit können sie kostenlos ihren Unterricht gestalten. Dabei sind die Medien so gedacht, dass man sie als Ganzes sehen oder aber individuell bearbeiten kann. Im Unterricht können so zum Beispiel Filmsequenzen geschnitten oder bearbeitet werden. EDMOND erlaubt es auch, mit diesen Medien ein sehr individuelles Lerntempo anzuregen. Schüler dürfen die angebotenen Medien ebenfalls für Referate benutzen, müssen die „ausgeliehenen“ Medien jedoch nach einer bestimmten Zeit zurückgeben. Vielfältige Filter erlauben es zudem, nach Schulform und –Fächern zu filtern, um so genau jenes Medium zu finden, das Lehrerinnen und Lehrer suchen. EDMOND wird auch stetig erweitert. In Zukunft ist die Aufnahme von e-Books geplant. All dies soll ein umfangreiches Infoangebot für Lehrmaterialien bieten.

Frage aus dem Plenum: Kann man EDMOND auch für Universitäten nutzen? Und gibt es ein Pendant beim LWL? Antwort von Wenzel: EDMOND ist ein Angebot von LWL und vom LVR. Zwar nutzen vereinzelte Fakultäten ebenfalls EDMOND, jedoch ist dies aufgrund der Lizenzen schwierig. Eine Alternative dazu ist ein Angebot des WDR namens Planet-Schule.de.

Grußwort von Dr. Marc Jan Eumann, 25.9., 8.30 Uhr

Der dritte Kongresstag steht unter dem Motto “Das Rheinland und der Erste Weltkrieg: Erinnern, Vergessen, Vermitteln.” Da Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, verhindert ist, wird sie durch Staatssekretär Dr. Marc Jan Eumann vertreten. Nach der obligatorischen Begrüßung der Teilnehmer thematisiert Eumann insbesondere das Feld der Erinnerung. Eine eindrucksvolle persönliche Erfahrung war für ihn die französische und britische Erinnerung in Form von Denkmälern. Der „Great War“ ist dort mit Erinnerungsorten sehr präsent. In der Folge geht er auf die europäische Dimension des Ersten Weltkriegs ein. Als militärische, politische und soziale Zäsur bedeutete dieser ein Aufeinanderprallen von Welt- und Familiengeschichte. Zurückgehend auf die Erinnerung spricht Eumann vom Zusammenhang zwischen Erinnerung und Empathie. Durch die heilende Wirkung der Zeit konnte das Kategorie-Denken “Freund – Feind” bzw. “Sühne – Schmerz” überwunden und die Menschen verbunden werden. Die Fehler der Vergangenheit können so in der Zukunft vermieden werden.

Im weiteren Verlauf spricht Eumann vom Transformationsprozess der Gesellschaft im Krieg. Die Zerstörung und der Verlust führten dazu, dass der Glaube an die „Welt von gestern“ verloren ging. Die Sehnsucht nach einer neuen politischen Ordnung konnte Woodrow Wilson, dem auf seinem Weg durch Frankreich ein begeisterter Empfang bereitet und dessen 14-Punkte-Programm frenetisch begrüßt wurde, nicht befriedigen. Die friedliche Ordnung der Welt gelang nicht, der Zweite Weltkrieg konnte nicht verhindert werden. Eumann appelliert im weiteren Verlauf, dass sich die Beschäftigung mit dem Ersten Weltkrieg nicht auf Historiker und Interessierte beschränken darf. Der Krieg sei unberechenbar und deswegen unter allen Umständen zu verhindern. Der Prozess der europäischen Einigung, mühsam nach 1945 begonnen, wird den Beteiligten nicht in den Schoß gelegt, sondern muss von jeder Generation neu geschaffen werden.

Abstract zum Vortrag von Andreas Weinhold: Fotografie, Bildzensur und Bildpropaganda im Ersten Weltkrieg – Förderung historischer Bildkompetenzen anhand fotografischer Quellen aus dem Bildarchiv des LVR

Am industriellen Massentöten zwischen 1914 und 1918 war die Fotografie gleich in doppelter Weise beteiligt: zum einen steigerte die Luft-Boden-Aufklärung mithilfe der Kameratechnik die Vernichtungskraft der neuen Distanzwaffen; zum anderen verschleierte die Bildpropaganda staatlicher Stellen wie des Kriegspresseamtes oder des Bild- und Filmamtes die Kriegswirklichkeit gegenüber der sog. „Heimatfront“. Die Fotografie „illustrierte“ den Krieg also nicht nur. Sie war ein wesentlicher Bestandteil der Kriegshandlungen und sollte im Geschichtsunterricht genau so wahrgenommen werden. Kriegsbildern in Schulbüchern oder auf Internetseiten sind die Wechselwirkungen von Fotografie, Zensur und Propaganda allerdings auf den ersten Blick nicht anzusehen. Über welche Kompetenzen sollten Schülerinnen und Schüler verfügen, um die propagandistische Bildrhetorik der Fotos durchschauen zu können? Welche unterrichtspraktischen Übungen eignen sich für den Erwerb bildkritischer Kompetenzen? Anhand ausgewählter Kriegsfotografien aus dem Bildarchiv des LVR versucht der Referent Antworten auf diese – auch für unsere Gegenwart relevanten – mediendidaktischen Fragen zu geben.