Vom Luftschiffhafen in Düren starteten von 1915 bis 1917 Militärluftschiffe zu Aufklärungsflügen und zu Luftangriffen nach Frankreich und England. In Düren war das Luftschiff LZ 77 (LZ 107) stationiert. Nach dessen Verlegung wurde die Stahlkonstruktion abgebaut. Die Fundamente der Luftschiffhalle haben Archäologinnen und Archäologen auf Luftbildern entdeckt. Auf einem Teil des Luftschiffhafens liegt heute der Neue Friedhof Düren-Ost. Auf dem Friedhof befinden sich Gräber und Gedenkstätten des Ersten und Zweiten Weltkrieges. In einem Hain sind Steinkreuze mit dem Datum 1.8.1918 zu finden. An diesem Tag fand der erste Luftangriff auf Düren statt.
Am Aktionstag „Der andere Luftkrieg“ am 21.9.2014 können Sie von 10.00–17.00 Uhr die Ausgrabung eines Teils der Luftschiffhalle besuchen. Vor Ort erklären Ihnen Archäologinnen und Archäologen des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, wie eine Ausgrabung funktioniert, und was sich an den Spuren im Boden alles über die Luftschiffhalle ablesen lässt. Sie werden über das Gelände des ehemaligen Luftschiffhafens Düren-Distelrath geführt. Erforschen Sie im Gelände die Dimensionen der Luftschiffhalle und erfahren Sie, welche Luftschiffe einst über Düren zu sehen waren und wohin sie flogen. Die Führungen finden zwischen 10.00 und 16.00 Uhr in regelmäßigen Abständen statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer zum Herunterladen.