Schlagwort-Archive: Künstler

WDR 3 Forum – 25.01.2015: Zeichen gegen den Krieg

Lehmbruck_6_textbild_kleinPositionen, die Künstlerinnen und Künstler zum Ersten Weltkrieg eingenommen haben.

Mit Michael Köhler

Sendung zum Thema

WDR 3 Forum | Sonntag, 25. Januar 2015, 19.05 – 20.00 Uhr

Wie verhält es sich mit Avantgarde und Aggression, Schrecken und Schönheit, Kreativität und Katastrophe? Das Großprojekt „1914 – Mitten in Europa“ des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) thematisiert in vielen seiner Angebote auch Positionen, die Künstlerinnen und Künstler zum Ersten Weltkrieg eingenommen haben.

In der Ausstellung „Zeichen gegen den Krieg“ des Lehmbruck Museums reichen die Stellungnahmen noch bis in die Gegenwart. Anlass genug, einmal genauer nach den Möglichkeiten der Kunst zu fragen, auf kriegerische Konflikte zu reagieren: Welches Repertoire steht ihr zur Verfügung, über welche Reichweite verfügt sie, wie ist ihr Selbstverständnis? Ließen sich doch nicht nur die militanten Futuristen von der nationalen Begeisterung mitreißen und für Gewaltpropaganda einspannen. Weiterlesen

Ausstellung “Menschenschlachthaus – Der Erste Weltkrieg in der französischen und deutschen Kunst” im Von der Heydt-Museum Wuppertal

Hoerle_300_194x158Das Von der Heydt-Museum Wuppertal zeigt vom 8. April bis 27. Juli 2014 die Ausstellung “Menschenschlachthaus – Der Erste Weltkrieg in der französischen und deutschen Kunst”.

Die Ausstellung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Musée des Beaux-Arts in Reims realisiert und stellt die Wahrnehmung und Verarbeitung des Krieges durch bildende Künstler wie Max Beckmann, Otto Dix, George Grosz und andere auf der deutschen Seite und Pierre Bonnard, Maurice Denis, Georges Rouault und andere auf der französischen Seite ins Zentrum.

Nähere Informationen finden sich auf der Homepage des Von der Heydt-Museums.

Vortrag von Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch: „Inkubatierte und Arrivierte der bildenden Kunst am Rhein“, 24.9., 14.15 Uhr

Andrea von Hülsen-Esch zeigt in ihrem Vortrag, dass es bereits vor 1914 Vorboten des künstlerischen Aufbruchs im Rheinland gegeben hat. Sie hebt hervor, dass nicht nur die Künstler selbst, sondern auch weitere Akteure in diesem Feld, wie etwa Kunsthändler und –förderer, als zentrale Protagonisten verstanden werden müssen. Für die Kunst selber, die in dieser Zeit Verbreitung fand und aufkam, soll festgehalten werden, dass sie unter dem Begriff der „Inkubation“ mehrere Aspekte vereint: Einerseits eine anerkannte gesellschaftliche Relevanz, die auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, und die Betätigung der schaffenden Künstler über mehrere Gattungen der Künste hinweg, etwa Malerei, Schriftstellerei und Bildhauerei.

Im Weiteren nennt von Hülsen-Esch einige der relevantesten Gestalten und Vereinigungen, wie etwa den Blauen Reiter, dem als Künstlergruppe ein programmatischer Auftritt und ein eigener Stil, der sich auf alle Mitglieder auswirkte, zu eigen war. Im weiteren Verlauf des Vortrags beschäftigt sich Hülsen-Esch mit diversen Ausstellungen im Rheinland, die sich mit speziellen Kunststilen beschäftigten, die sich im Rheinland verbreiteten, vorrangig der Moderne. Ebenfalls geht sie auf den umstrittenen Umgang der Kölner Kunsthändler ein, was die Verbreitung zeitgenössischer Kunst vor 1912 angeht. Laut der Referentin hat sowohl der Kölner Kunsthandel dazu beigetragen, die Moderne zu verbreiten, wie auch August Macke eine wesentliche Rolle spielte, die „Inkubation“ am Rhein zu etablieren.

Abstract zum Vortrag von Uwe Schneede: 1914. Die Avantgarden im Kampf. Die Grundgedanken der bevorstehenden Ausstellung in der Bundeskunsthalle

In einer Vorschau wird ein Rundgang durch die am 8. November 2013 zu eröffnende Ausstellung durchgeführt, die in vier Kapitel eingeteilt ist. Zunächst wird die Blüte der internationalen Avantgarden unmittelbar vor 1914 dargestellt. Es folgt der Bruch 1914 mit der Auflösung der internationalen Künstlergruppen, dem freiwilligen oder unfreiwilligen Gang vom Atelier an die Front, dem Ende der künstlerisch-freundschaftlichen wie der kunsthändlerischen Beziehungen über die Grenzen hinweg und dem stellenweisen Einsatz von Avantgardekünstlern für propagandistische Zwecke. Im dritten Kapitel geht es um die Auswirkungen des Kriegserlebnisses auf die künstlerischen Mittel – etwa bei Max Beckmann, Otto Dix, E. L. Kirchner, Egon Schiele – sowie um Antikriegsfolgen von Masereel, Vallotton, Slevogt, Jaeckel und im letzten Teil um internationale künstlerische Neuanfänge – von Malewitsch bis Tatlin, von de Chirico bis Duchamp – bereits während des Kriegs.