Schlagwort-Archive: Kunstgeschichte

Vortrag von Prof. Dr. Ingrid Scheurmann: „Selbstbild und Fremdbild. Paul Clemen und die deutsche Denkmalpflege im Ersten Weltkrieg“, 24.9., 16.30 Uhr

Scheurmann geht in ihrem Vortrag insbesondere auf den Wertewandel in der Denkmalpflege ein, der mit Beginn des Ersten Weltkriegs eingesetzt hat. Für diesen Wandel waren einerseits die unterschiedlichen Motivationen der Denkmalpfleger, andererseits die transnationalen Betrachtungen wie auch disziplinäre Gründe verantwortlich. Die Referentin hebt hervor, dass zum Kunstschutz im Krieg große Mengen an Literatur vorhanden gewesen sind.

Die Referentin bezeichnet den Krieg als Zeitalter der Extreme und als fundamentales Ereignis  für die Denkmalpflege und den Heimatschutz. Während der Denkmal- und Kunstschutzdebatte im Ersten Weltkrieg wurde das Konzept der Kriegsdenkmalpflege als nicht hilfreich angesehen. Clemen sah dieses Konzept als Affront gegen die Denkmalpflege und Kunstwissenschaft. Er war der Auffassung, dass die Debatte über die Kriegsdenkmalpflege Ergebnis der Besorgnis der Kunsthistoriker war, dass Kunstschätze ohne weitere Klärung den Krieg nicht überdauern würden. Paul Clemens Rolle als Kunstschutzbeauftragter während des Krieges muss als außerordentlich bezeichnet werden und in zukünftigen Diskussionen und Forschungen noch weitreichender betrachtet werden.

Frage aus dem Plenum:  Sind wir die Barbaren oder konnten wir die Kunst ausreichend schützen? Scheurmann antwortet, dass der Kunstschutz, wie wir ihn kennen, zur Zeit des Krieges noch nicht weit verbreitet war. So haben die Franzosen erst sehr spät im Kriegsgeschehen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Außerdem weist die Referentin auf die unterschiedlichen Erfolge der Sicherung von mobilen und nicht-mobilen Kunstschätzen hin.

Abstract zum Vortrag von Enno Stahl: Notizen aus der rheinischen Kultur: 24.9.1913

Das Jahr 1913 war – wie die gesamte Vorkriegszeit – von fundamentalen technischen und kulturellen Umwälzungen geprägt, F.T. Marinetti veröffentlichte 1909 sein kriegerisches Gründungsmanifest des Futurismus, Picasso und Braque entwickelten den Kubismus, Kandinsky und Malevich die abstrakte Malerei. Georg Heym besang den „Gott der Stadt“ (1911), Gottfried Benn die „Morgue“ (1912) und Jakob van Hoddis schilderte ahnungsvoll das „Weltende“ (1911). Thomas Mann schrieb mit dem „Tod in Venedig“ (1912) eine echte Endzeitnovelle und Franz Kafka gab 1913 mit dem „Urteil“ eine erste Prosaprobe jener bedrohlichen Stimmungslage, zu deren Beschreibung später eine eigene adjektivische Wortschöpfung nötig wurde. In der Musik verließ Arnold Schönberg den Boden der Dur/Moll-Tonalität (ab 1908), auch Igor Strawinksy trat 1913 mit einer polytonalen Tondichtung auf den Plan („Sacre du Printemps“). Diese Meilensteine der Kunstgeschichte waren ihrer Zeit häufig weit voraus: Was stand wirklich auf den Spielplänen der Theater, was wurde ausgestellt, welche Bücher wurden gelesen? Was konnte der kulturinteressierte Mensch 1913 im Rheinland tatsächlich tun? Der Vortrag nimmt speziell den Tag des 24.9.1913 in den Fokus, von dem ausgehend das Kulturprogramm rheinischer Metropolen rekonstruiert werden soll.