Schlagwort-Archive: Kriegsplakata

Vortrag von Prof. Dr. Gudrun König und Dr. Anne Schmidt: „Ambivalenzen, Debatten über Wahrnehmung, Dinge und Gefühle“, 24.9., 14.45 Uhr

Der Tandem-Vortrag von König und Schmidt behandelt das Thema der visuellen Revolution und den daraus entspringenden Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Gefühlen. König beginnt mit der These, dass die kreative Co-Produktion der Industrie, in Form von Reklame und Verpackungen, die politische Kommunikation in Form und Methode nur zögerlich und partiell beeinflusste. In ihren einleitenden Bemerkungen über die exponierte Konsumkultur stellt sie heraus, dass sich das Alltagsleben vor dem Ersten Weltkrieg veränderte. Durch den rapiden Anstieg der Warenproduktion wurde die Konsumkultur sichtbar. Ein vielbeachtetes Thema der Zeit war die Schaufensterkunst, bei der Geschmack und Geschäft verbunden werden sollten. Als ideale öffentliche Plattform für künstlerische Darbietung und damit Gegenstand intensiver Debatten wurden sie in der Kulturkrise ästhetisiert. Die Rolle der Reklame nahm sprunghaft zu. König widmet sich danach dem Thema der Schaufenster im Krieg. Zu Weihnachten 1914 nahmen diese die Kriegsmotivik auf. Frontmotive, wie Schützengräben oder Gefangenentransporte, dargestellt mit Steiff-Puppen, hielten Einzug in die Schaufenster, deutsche Erzählstoffe, wie z.B. die Geschichte der sieben Schwaben, wurden mit einbezogen. Patriotische Insignien, Flaggen und eine Verpackung von Süßigkeiten in Bombenform ergänzten das Programm. Als Reaktion hierauf kann sowohl Zustimmung als auch Ablehnung beobachtet werden.

Im zweiten Teil behandelt Schmidt die Politik der Werbung. Sie stellt heraus, dass der inflationäre Einsatz des Krieges als Werbemittel spätestens ab 1915 auch von federführenden Werbeexperten kritisiert wurde. Der Krieg wurde nun nicht mehr als positives Ereignis betrachtet und deswegen sollten die Schaufenster wieder bunter und abwechslungsreicher gestaltet werden. Trotz der schweren Umstände sollte das Qualitätsniveau aufrecht erhalten werden. Großen Nachholbedarf sahen Werbefachmänner, aber auch mittelständische Unternehmen und Verleger, in der amtlichen Informationspolitik des Kaiserreichs. Es wurde gefordert, dass diese offensiver und zeitgemäßer zu gestalten sei. Insbesondere das visuelle Medium sollte stärker benutzt werden. Die Hauptkritik an der Textgebundenheit der Informationspolitik war, dass diese nicht Zielgruppenorientiert war. Der sog. „neumodische Mensch“ habe keine Zeit und innere Ruhe für die Studie von Texten, sei aber zur schnellen Aufnahme von visuellen Aspekten trainiert. Diese würden desweiteren Aufmerksamkeit und emotionale Erregung bedingen. Grundlage für die Meinung war insbesondere, dass der Arbeiter nicht lesen würde.

Als Fazit bemerkt Schmidt, dass das Nachdenken über Aufklärung, sinnliche Wahrnehmung und Emotionen in der Werbebranche stark vertreten war. Da das Thema zu dieser Zeit neu aufkam, gab es keinen omnipräsenten Richtungsentwurf, vielmehr vermischten sich viele Entwicklungen. Nachdem die Mehrheit der konservativen Kräfte den visuellen Medien ablehnend gegenüberstand, änderten diese in der zweiten Hälfte des Krieges ihre Meinung. Hierdurch veränderte sich die massenmediale Kultur.

Aus dem Publikum kommt die Frage, ob sich die Papierknappheit im Krieg bei diesem Thema bemerkbar macht. Frau Schmidt verneint dies.

Eine weitere Frage aus dem Publikum bezieht sich auf die Propagandaplakate. Frau Schmidt erläutert im weiteren Verlauf Hintergründe von Plakaten für Kriegsanleihen.