Schlagwort-Archive: Koblenz

Vortragsreihe zum Ersten Weltkrieg auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz

Clipboard01Anlässlich des Gedenkjahres 2014 veranstalten die Festung Ehrenbreitstein, das Historische Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz eine Vortragsreihe. Die Vorträge begleiten die Sonderausstellung „Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche“. Am 15. Oktober referiert Prof. Dr. Livia Prüll zum Thema „Die Kriegsversehrten. Körper und Medizin im Ersten Weltkrieg“.

Datum: Mittwoch, 15.10.2014, 18:00–20:00 Uhr
Ort: Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz
Der Eintritt ist frei.

weitere Vorträge: Weiterlesen

“Krieg! 1914 an Rhein und Mosel” – Ein Gemeinschaftsprojekt der Koblenzer Kultureinrichtungen zum Gedenkjahr 2014

Clipboard01Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren am 1. August 1914 steht im Mittelpunkt einer dezentralen Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe der Koblenzer Kultureinrichtungen. Koblenz war nicht nur militärischer, politischer und wirtschaftlicher Knotenpunkt der Region, sondern zugleich erster Sitz des Großen Hauptquartiers unter der Leitung des Kaisers und damit im Sommer 1914 eine der wichtigsten Städte im Deutschen Reich.

Das gemeinsame Begleitprogramm der Partner Landeshauptarchiv, Landesbibliothekszentrum, Bundesarchiv, Stadtarchiv, Generaldirektion Kulturelles Erbe, Mittelrhein-Museum und Volkshochschule bietet von Anfang Juli bis Ende Oktober eine abwechslungsreiche Mischung aus Ausstellungen, historischen Filmen, Fachvorträgen und Lesungen zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges in Koblenz. Abgerundet werden sämtliche Veranstaltungen und Projekte durch eine gemeinsame Eröffnung im Bundesarchiv am 1. Juli sowie eine gemeinsame Finissage im Landesbibliothekszentrum am 30. Oktober.

Alles Weitere im Flyer zur Veranstaltungsreihe