In den vergangenen Jahren ist die vermeintliche Modernität des Kaisertums Wilhelms II. von der Forschung verstärkt in den Blick genommen worden. Der Vortrag wird dieses Thema aufgreifen und dabei Tradition und Moderne in der Monarchie Wilhelms II. nicht als notwendige Gegensätze, sondern als in weiten Teilen komplementär begreifen. Am Beispiel des Rheinlandes wird der Vortrag darstellen, wie Wilhelm II. versuchte im monarchischen Bildprogramm und in der positiven Bezugnahme zur technisch-industriellen Entwicklung, sein Kaisertum mit der Moderne zu verbinden – zumindest in denjenigen Bereichen, die nicht als Gefährdung für die gesellschaftliche Stabilität gesehen wurden.
Abstract zum Vortrag von Martin Kohlrausch: Kaisertum und Moderne. Wilhelm II. und das Rheinland
Schreibe eine Antwort