Schlagwort-Archive: Friedensbewegung

Prof. Dr. Bärbel Kuhn mit Daniel Groth: Friedenshoffnungen und Friedensvisionen in Unterricht, Museen und Ausstellungen

Kuhn betont zu Beginn die gänzlich andere Perspektive ihre Beitrags als die der bisher gehörten Vorträge: der Perspektive auf den Frieden. Kuhn führt in diese Perspektive mit dem neuen Lehrplan für die Sekundarstufe II in Nordrhein-Westfalen ein, der die stärkere Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit den Friedensschlüssen der Moderne, ihren Bedingungen und Erfolgen oder Misserfolgen vorsieht. Hierbei sei zum Beispiel klar, dass die Pariser Vorortverträge von 1919 auf die Katastrophen der folgenden Jahrzehnte und der alliierte Sieg von 1945 auf den erfolgreichen Aufbau einer neuen und vor allem stabilen Friedensordnung bezogen würden. Weiterlesen

Kommentar und moderierte Diskussion zu den Vormittagsvorträgen, 24.9., 12.45 Uhr

Frage aus dem Plenum an Kohlrausch: Warum wurde das Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld nach dem Kaiser benannt? Kohlrausch kann die Frage nicht beantworten, verweist aber darauf, dass durch angestrebte Omnipräsenz des Kaisers viele Gebäude seinen Namen trugen. Van de Kerkhof dazu: Ist dies trotz der ambivalenten Sicht der Krefelder auf den Kaiser wahrscheinlich? Anmerkung aus dem Plenum: Kaiser Wilhelm II. war in die Überlegungen zur Namensgebung des Museums involviert.

Eine weitere Anmerkung aus dem Plenum zu Kohlrauschs Vortrag betrifft die Hohenzollernbrücke in Köln. Es wird dazu angemerkt, dass die Dombrücke schon vor der Regentschaft Wilhelms II. stand und dort auch schon, in Form von zwei Reiterstatuen, Hohenzollern verewigt waren. Während der Vergrößerung der Brücke seien aus Symmetriegründen lediglich zwei weitere Regenten hinzugefügt worden, unter denen sich auch Wilhelm II. befand.

Frage von Veltzke: Wie wurden die Kirchenbauten Wilhelms II. von der Bevölkerung aufgenommen? Kohlrausch: Die Rezeption war an sich gut, wobei die Bauten im Laufe der Zeit nicht mehr mit der wilhelminischen Ära, sondern mit lokalen Identitäten gleichgesetzt wurden.

Frage aus dem Plenum an Cohen: Der französische Sozialist und Friedensaktivist Jean Jaurès versuchte vor seiner Ermordung, mit der SPD in Berlin in Verbindung zu treten, um die Friedensbewegung voran zu treiben. Warum scheiterten diese Bemühungen? Cohen kann darauf leider keine Antwort geben, da die französische Geschichte ihr Forschungsfeld übersteigt. Kruke sagt, dass es Jaurès zwar gelang, den Kontakt herzustellen, diesen allerdings nicht halten konnte – vermutlich aufgrund alltäglicher Belange, wie dem Sommerurlaub der Beteiligten.

Frage von Veltzke an Cohen: Inwieweit beeinflussten Wagners späte Schriften, in denen er über Pazifismus und Abrüstung schrieb, die Wagner-Enthusiasten Quidde und Eberlein bei ihren Aktivitäten für die Friedensbewegung? Cohen kann dazu nichts sagen, da sie sich mit Wagner im Zuge ihrer Forschung nicht auseinandergesetzt hat. Aus dem Plenum kommt die Anmerkung, dass es Wagners Musik gewesen ist, die den Enthusiasmus der beiden Männer hervor gerufen hat, nicht seine Schriften. Die Diskussionspartner können sich an dieser Stelle nicht einigen.

Frage aus dem Plenum an Kaufmann: Inwiefern wurde die Architektursprache der wilhelminischen Ära in dem Bau der alten Synagoge Essen reflektiert? Kaufmann: Die alte Synagoge Essen ist von der Synagoge in Jerusalem inspiriert. Sie war eigentlich noch höher geplant, doch der Gemeindevorstand sprach sich dagegen aus.

Anschließen wird der Fokus der Diskussion auf den Vortrag von Veltzke gelegt: Wie kann man sich die Kontaktaufnahme und die Bündnisse zwischen Wilhelm II. und dem in Zurückgezogenheit lebendem Sultan Abudlamid II vorstellen? Veltzke führt aus, dass das Verhältnis der beiden Herrscher durch eine relativ große Schnittmenge im Herrschaftsverständnis begründet ist und deswegen auf gewissen Sympathien basiert. Beide wollten außerdem einen panislamischen Machtanspruch fördern. Kaiser Wilhelm II. hatte vor allem Interesse an der Destabilisierung der Ententemächte in ihren Kolonien, während der Sultan  insbesondere auf wirtschaftliche Entwicklungshilfe im großen Stil hoffte. Es würde sich also um ein Interessenbündnis handeln.

Vortrag von Dr. Laurie Cohen: „ProtagonistInnen der deutschen Friedensbewegung vor dem Ersten Weltkieg“, 24.9., 11.15 Uhr

Cohen möchte dem Plenum die deutsche Friedensbewegung anhand dreier Biografien näher bringen. Sie führt aus, dass ihre anfängliche Annahme, eine separate Betrachtung des Rheinlands sei wenig sinnvoll, im Laufe ihrer Recherchen widerlegt worden ist. Trotzdem ist der Blick auf transnationale und internationale Entwicklungen in ihrer bisherigen Forschung auch für das Rheinland von großer Bedeutung.

Cohen schlägt den Bogen von französischen zur deutschen Friedensbewegung, indem sie auf einen Brief der „Union international des femmes pour la paix“ eingeht, den diese an ihre „Schwestern“ in Berlin verfasst hatte. In diesem Brief forderten sie dazu auf, den organisierten Massenmord im Krieg aufzugeben. Das Ziel der Frauenvereine, die meist auch pazifistische Standpunkte vertraten, war es, die Errichtung von Schiedsgerichten zur Lösung internationaler Konflikte voranzutreiben. Berta von Suttner, eine der Frauen, die auf den Brief antworteten, ist neben Ludwig Quidde und Helene Stücke eine der wichtigsten Personen der deutschen Friedensbewegung. Cohen erklärt anhand der Lebensläufe dieser Personen exemplarisch die deutsche Friedensbewegung. Der Pazifismus sei nicht nur eine wissenschaftliche Interessenbewegung, sondern auch eine Lebenseinstellung, die Willenskraft verdeutlichte. Zum Schluss betont Cohen die Sonderstellung weiblicher Mitglieder der Bewegung, die oft in vielen unterschiedlichen sozialen Strukturen und Bevölkerungsgruppen aktiv waren.

Abstract zum Vortrag von Gerhard Hirschfeld und Gerd Krumeich: Friedensutopie und Kriegsnotwendigkeit – Johann von Bloch und Friedrich von Bernhardi – ein Streitgespräch

Der polnische Bankier und Industrielle (“Eisenbahnkönig”) Johann von Bloch (1836-1902) gehörte zu den exponiertesten Advokaten einer friedlichen Lösung der Konflikte in Europa. In seinem (zuerst 1898 auf Russisch erschienen) umfangreichen Werk “Der Krieg” vertrat er dezidiert die Ansicht, dass ein kommender Krieg sinn- und zwecklos sei, da dieser die europäischen Volkswirtschaften ruinieren und zum Zusammenbruch aller kriegführenden Nationen führen werde. Der europäische Pazifist Bloch gehörte zu den Anregern der Haager Friedenskonferenz von 1899; er wurde 1901 für den Friedensnobelpreis nominiert.

Der preußische General und Militärschriftsteller Friedrich von Bernhardi (1849-1930) propagierte in seinem 1912 veröffentlichten Buch die These, dass es für die Deutschen “eine Pflicht zum Kriege” gebe, da ein “Krieg um unsere Weltgeltung unter keinen Umständen” zu vermeiden sei. Bernhardis Buch sorgte bei seinem Erscheinen in Deutschland sowie vor allem nach Kriegsbeginn in England und Frankreich für unerhörtes Aufsehen. Bis heute gilt Bernhardi als der wohl prominenteste Vertreter eines aggressiven deutschen Nationalismus vor dem Ersten Weltkrieg.

Abstract zum Vortrag von Laurie R. Cohen: ProtagonistInnen in der deutschen Friedensbewegung vor dem Ersten Weltkrieg

Je nach Standpunkt wird das „lange“ 19. Jahrhundert (1815-1914) als Zeitalter eines stabilen Friedens gesehen – oder aber als eine Epoche vieler kleinerer Kriege, durch die Afrika und Asien der europäischen Hegemonie unterworfen wurden. So oder so sahen sich die europäischen Staatsführer aber in den Jahrzehnten vor 1914 zunehmend gezwungen, ihre Eroberungspolitik gegenüber einer Kritik zu rechtfertigen, die den Krieg grundsätzlich in Frage stellte. Dies war besonders einer wachsenden Friedensbewegung zu verdanken, die auch Synergien mit anderen sozialen Bewegungen (Sozialismus, Liberalismus, Feminismus) entwickeln konnte Mein Vortrag wird sich mit einigen Persönlichkeiten befassen, die in der deutschen Friedensbewegung eine tragende Rolle spielten (etwa Bertha von Suttner, Ludwig Quidde und Helene Stöcker), aber auch mit gegen sie gerichteten Angriffen und mit Spannungen innerhalb des Pazifismus zwischen traditionellen Führern und feministisch orientierten Aktivistinnen.