
Die Dortmunder Brauerei Kronenbrauerei richtete 1914 ein Lazarett ein. Detail einer Fotomontage, 1915, Quelle: WWA Dortmund
Der Erste Weltkrieg beendete die erste glanzvolle Epoche der deutschen Brauwirtschaft. Um 1900 war das Deutsche Reich unbestritten die weltweit führende Braunation gewesen. Im Kampf um die Nahrungsmittelversorgung kürzte der Staat den Brauereien die Getreide- zuteilung um bis zu 90 Prozent. Etwa zwei Drittel der Betriebe stellten die Produk- tion ein. Zugleich beschleunigten sich Technisierung, Rationalisierung und Konzentration des Braugewerbes. Die neue Sonderschau des Brauerei-Museums Dortmund untersucht die Folgen des Ersten Weltkriegs für die Brauin- dustrie. Zahlreiche historische Doku- mente, Abbildungen und Objekte illustrieren die entscheidende Formationsphase der Brauwirtschaft des 20. Jahrhunderts. Weiterlesen