Am Beginn des zweiten Tagungstages steht der Themenblock „Herausforderungen für die Historische Bildung“. Einleitend erfolgt eine kurz Anmoderation durch Dr. Hans Wupper-Tewes, in der die Abwesenheit der eigentlich angekündigten Gäste Frau Dr. Schreiber und Frau Dr. Schwedes entschuldigt wird und der für diese eingesprungene Dr. Christoph Pallaske, seines Zeichens Geschichtsdidaktiker am historischen Institut der Universität Köln, vorgestellt wird. Der weitere Verlauf soll einerseits durch die Stimmen der „Experten“ im Bereich der schulischen Bildung geprägt sein, nämlich der Schülerinnen und Schüler sowie deren LehrerInnnen, andererseits sollen diese Erfahrungen und Berichte kontextualisiert und die fachlichen und pädagogischen Herausforderungen des heutigen Geschichtsunterrichtes aufgezeigt werden. Moderiert werden die folgenden zwei Stunden von Herrn Jürgen Wiebicke, freier Journalist beim Radiosender WDR 5. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Didaktik
Begrüßung durch Dr. Walter Hauser, Prof. Dr. Bärbel Kuhn und Dr. Astrid Windus, 24.1., 15 Uhr
Hauser begrüßt die Anwesenden im Namen des Museums und hebt dabei die Gründe für diese Tagung hervor: Die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Rahmen des LVR-Verbundprojekts, die Zusammenarbeit mit den Schulen sowie mit Bärbel Kuhn.
In ihrer Begrüßungsrede betont Frau Kuhn die Bedeutung des gemeinsamen Projekts „1914 – Spurensuche“, das ebenso wie diese Tagung im Kontext des Verbundprojekts steht. Der Fokus dieser Tagung soll dabei auf dem Thema „Grenze“ liegen. Dabei sollen verschiedene Ansätze (raumtheoretischer Konzepte, geschlechterspezifische Zugänge) Anwendung finden. Die Ergebnisse der Tagung sollen – wie schon in den letzten fünf Jahren – in der Publikationsreihe „Historica und Didactica“ veröffentlicht werden. Zugleich soll die Tagung ein Forum für den Austausch zwischen Didaktik, historischer Forschung und deren Vermittlungpraxis schaffen.
Astrid Windus stellt den Ablaufplan der Tagung vor. Nach je einem Block mit fachwissenschaftlichen Vorträgen sollen jeweils Workshops folgen. Die Workshops sollen den Teilnehmern die Möglichkeit geben, gemeinsam zu erarbeiten, wie die vorgestellten neuen Materialien für den Unterricht aufgearbeitet werden könnten.