Schlagwort-Archive: Belgien

Dr. Herbert Ruland: “1914” und die belgische Geschichtsschreibung

Ruland betont zu Beginn, dass man bei der Betrachtung der Erinnerungskultur Belgiens zwischen drei sprachlich getrennten Kulturen unterscheiden müsse. Er möchte den Fokus dabei vor allem auf die Arbeit in Schule und Unterricht legen. In Belgien gibt es im Unterschied zu Deutschland keine Lehr-, sondern Rahmenpläne, in denen lediglich die Kernkompetenzen festgelegt werden, welche Schüler erlangen sollen. Die daher sehr freie Unterrichtsgestaltung ermöglicht eine einfache Umsetzung von zum Beispiel Projektarbeiten. Weiterlesen

“Spuren durch den Krieg” – Ausstellung des Projektskurses vom Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum Dinslaken

Spurensuche

Vom 6. April bis zum 21. September präsentiert das LVR-Industriemuseum Oberhausen auf der Galerie in der Walzhalle der Zinkfabrik Altenberg die Internationale Schülerausstellung “Spurensuche 1914”.

Die Ausstellung ist das Ergebnis des gleichnamigen internationalen Projektes zwischen Museen und Schulen aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Polen. Ein Thema, vier Museen, vier Länder und weit über 100 Schüler – so lässt sich das Projekt “Spurensuche 1914 im Museum” beschreiben. Seit 2012 haben sich die Schülerinnen und Schüler aus den genannten Ländern unter der Federführung des LVR-Industriemuseums mit dem Thema Erster Weltkrieg beschäftigt. Für die Ausstellung in Oberhausen ist das Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum Dinslaken verantwortlich.

Die Dinslakener Schüler und Schülerinnen präsentieren ihre Ausstellung mit acht Ausstellungseinheiten und haben diese “Spuren durch den Krieg” genannt. Sie gehen dabei der Frage nach, wie sich der Krieg auf das Leben der Soldaten an der Front und wie auf das der Frauen und Kinder in der Heimat auswirkte.

Mehr Informationen unter www.traces1914.eu und auf der Homepage des Industriemuseums Oberhausen

Vortrag von Dr. Herbert Ruland: “Pardon wird nicht gegeben” – Leben und Leiden der Bevölkerung im belgisch-deutschen Grenzgebiet 1914-1920, 24.1., 17 Uhr

Ruland stellt die Region Ostbelgien, die als Eupen-Malmedy bekannt ist, vor. Er beginnt mit einer kurzen Erklärung der Lage vor dem Ersten Weltkrieg: Eupen-Malmedy wurde 1815 durch die Bestimmungen des Wiener Kongresses nach Preußen eingegliedert. Die Region fühlte sich nach Einschätzung des Referenten erst nach dem Kulturkampf Deutschland zugehörig, nicht aber Preußen. Dennoch behielt die Bevölkerung in diesem Gebiet die sprachlichen und kulturellen Verbindungen in den Westen bei. Das macht Ruland vor allem am wallonischen und limburgischen Dialekt fest. Auch kam es vor dem Ersten Weltkrieg zu alltäglichen und zahlreichen Grenzübertritten aufgrund von Wallfahrten oder Arbeitssuche.

Das Jahr 1914 stellte eine Zäsur für die Region da. Bereits Anfang August kam es zu Übergriffen der deutschen Truppen auf die Zivilbevölkerung in Form von Erschießungen oder dem Niederbrennen von Häusern. Viele Menschen aus der ostbelgischen Bevölkerung flohen deshalb in die Niederlande, weswegen die Deutschen einen Hochspannungszaun (Grenzhochspannungshindernis) an der belgisch-niederländischen Grenze aufbauten. Dort sind ca. 5000 Menschen gestorben.

Ruland geht in seinem Vortrag über den Ersten Weltkrieg hinaus und spannt einen historischen Bogen von der Zwischenkriegszeit bis in den Zweiten Weltkrieg. U.a. thematisiert er, dass die Bevölkerung den Deutschen diese Verbrechen bis nach den Zweiten Weltkrieg nachgetragen hat. Auch die Volksabstimmung, die 1919 im Versailler Vertrag festgelegt wurde, und die Repression der deutschen Bevölkerung finden Erwähnung.

Ruland reichert seinen Vortrag mit zahlreichen Beispielen und Anekdoten an, wie der belgischen Spionin Gabrielle Petit, die zur Nationalheldin stilisiert wurde, oder die Versorgung Belgiens durch die USA mit Lebensmitteln.

2014-2018. Flanders Fields – 100 Jahre Erster Weltkrieg in Flandern

Clipboard01

Vier lange Jahre waren die „Flanders Fields“ der dramatische Schauplatz für einige der blutigsten Kämpfe des Ersten Weltkrieges. Die friedliche Landschaft mit ihren Bauernhöfen und Feldern verwandelte sich 1914 in ein Schlachtfeld. Dieser erste internationale Konflikt auf Weltebene betraf nicht nur europäische Bürger; Länder der ganzen Welt, die als Kolonien, Herrschaftsgebiete, Protektorate und Hoheitsgebiete eine enge Beziehung zu Europa unterhielten, waren darin verwickelt.

Eine Million Soldaten wurden verwundet, getötet oder als vermisst gemeldet und Abertausende Bürger verloren ihr Zuhause und mussten fliehen. Der Krieg verwüstete ganze Städte und Dörfer oder machte sie dem Erdboden gleich. Auch heute noch ist die Landschaft von den Spuren des Krieges gezeichnet. Hunderte Denkmäler, Gedenkstätten und Friedhöfe prägen ihr Gesicht und sind für Menschen in der ganzen Welt von großer historischer Bedeutung. Die Besucher können eine Vielzahl interaktiver Museen in dieser Region besuchen, die ihnen zahlreiche Aspekte des Konflikts – die Schlachten, die Beeinträchtigung des Alltags oder die weitreichenden Folgen der Kriegsgewalt – näher erläutern.

Zeremonien wie der tägliche Zapfenstreich („Last Post“) in Ypern oder der ANZAC Day (die jährliche Ehrung des „Australian and New Zealand Corps“) halten die Erinnerung an die Gefallenen wach und sind Ausdruck des brennenden Verlangens nach Frieden.

2014 beginnen in Flandern die Gedenkfeiern zum Ersten Weltkrieg. Die flämische Regierung hat unter dem Titel 100 JAHRE ERSTER WELTKRIEG IN FLANDERN ein vierjähriges Veranstaltungsprogramm gegen das Vergessen ausgearbeitet. Flandern lädt Sie ein, die Opfer dieses Krieges zu ehren und über Frieden und Verständigung nachzudenken.

In dieser Broschüre finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen, die im Rahmen der Gedenkfeiern 2014-2015 stattfinden:

Flandern_100_Jahre_Erster_Weltkrieg

Schulprojekt “Traces 1914”

Clipboard01

Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Polen, Belgien und Deutschland bearbeiten im Rahmen des Projekts „Spurensuche 1914 im Museum“ gemeinsam das Thema Erster Weltkrieg. Sie entdecken die Sammlungen der Museen und gehen in ihrem eigenen Umfeld – in ihrem Heimatort, in der Familie, in Archiven… – auf Spurensuche.
In kreativ-medialen Produktionen wie Soundstories, Animationen, Videos und Fotoshows setzen sie um, was sie über die Zeit um 1914 entdeckt und erfahren haben. Das Spektrum der selbstgewählten Themen erstreckt sich über Bereiche wie Heimatfront, Propaganda, (Kriegs-) Industrie bis hin zu Kindheit, Kultur und Religion.

Die Beiträge werden in Form einer virtuellen Ausstellung im Internet der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und zeigen Ähnlichkeiten und Unterschiede der europäischen Kriegserfahrungen und Erinnerungskulturen. Unter www.traces1914.eu sind Sie herzlich zum Stöbern eingeladen!

Vortrag von Carolin Thielking M.A. und Kolja Pilarek: „Spurensuche 1914 im Museum. Heimatgeschichte als europäische Geschichte“, 25.9., 15.50 Uhr

Thielking präsentiert zunächst den Rahmen des im Titel genannten Schülerprojekts. Unter der Thematik des Ersten Weltkrieges sollte so das kreative Arbeiten mit Medien mit internationalem Bezug im Mittelpunkt stehen. Dazu wurden Schüler aus vier Ländern, Belgien, Deutschland, Frankreich und Polen gewonnen. Bildungspartner für das Verbundprojekt sind LVR-InfoKom, das LVR-Zentrum für Medien und Bildung sowie der Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Uni Siegen. Die ausgewählten Themen, Medialisierung, Alltagskultur und der Bezug zwischen regionaler und internationaler Ebene sind mit dem Thema der Erinnerungskultur mit der heutigen Zeit verbunden. Es wurde darauf geachtet, dass Themen abseits des üblichen Geschichtsunterrichts verwendet wurden.

Herr Pilarek, Lehrer in Dinslaken, stellt nun das Projekt detaillierter vor. 31 Schülergruppen forschten in ihrer Familie, im regionalen Bereich und mit Hilfe von digitalen Exponaten des LVR-Industriemuseums über den Ersten Weltkrieg. Verschiedene Objekte führten zur Erweckung von Emotionen und Problematisierung der Ereignisse. Durch fachliche Einarbeitung und Recherche im Internet, aber auch in Archiven und Bibliotheken, erstellten die Gruppen dann ihren individuellen Beitrag zur Geschichtskultur. Dabei wurde darauf geachtet, den Schülern einen möglichst großen Freiraum zu überlassen. Es entstanden so u.a. Texte, Comics, Videos, Hörspiele und Slideshows. Mithilfe eines Tonstudios und einer Agentur für Webdesign können die Beiträge nun in einem professionellen Rahmen in Form einer Website, eines Online-Museums 2.0, präsentiert werden. Im Anschluss zeigt Pilarek ein konkretes Beispiel. Die Idee zum Hörspiel: „Poison Gas – The Silent Killer“ entstand nach der Sichtung einer Gasmaske. Die Schüler sammelten Aufsätze, Zeugenaussagen, Zeitungsberichte etc. und erstellten dieses. Wichtig war Ihnen dabei, dass sich der Zuhörer selbst positionieren kann, auch wenn sie ein eigenes Fazit darlegten. Pilarek berichtet, dass er über die Leistung der Schüler sehr glücklich sei und lobt die Zusammenarbeit der verschiedenen Stellen. Mit dem Projekt könne die Sicht der Jugendlichen auf die Ereignisse von 1914-18 nachvollzogen werden.

Link: http://www.traces1914.eu/

Vortrag von Prof. Dr. Buschmann und Dr. Stefanie van de Kerkhof: „Schwerindustrie und Waffenschmieden im Westen Deutschlands“, 23.9., 14.45 Uhr

Zu Beginn umrahmt Frau Dr. van de Kerkhof die Grenzen ihres Vortrags. Er soll sein Hauptaugenmerk auf die Wirtschafts- und Architekturgeschichte sowie auf spezifische Prozesse, Strukturen und Entwicklungen, die vor 1914 begonnen haben, sich aber im Laufe des Krieges beschleunig hatten, legen. Nachdem van de Kerkhof den Forschungsstand referiert hat, geht sie auf die Rolle der Schwerindustrie im Kaiserreich ein. Dort ist sie eindeutig der Avantgarde zuzuordnen, was man anhand der krisenhaften Einbrüche und Boomphasen, der hohen Wachstumsrate und der Tatsache, dass die Roheisenproduktion in Deutschland, obwohl zunächst rückständig, bald die fortschrittliche Konkurrenz z.B. in Belgien überflügelt. Einer der wichtigsten Aspekte in diesem Zusammenhang ist das transnationale Wachstum. Deutsche Unternehmen bemühten sich schon in den Vorkriegsjahren immer stärker und aggressiver, ausländische Rohstoffvorkommen, Lagermöglichkeiten und Produktionsstätten zu erwerben. Dabei widerspricht van de Kerhof der These Lothar Galls, dass die Kruppwerke in dieser Phase nur mäßig expansiv vorgingen,

Buschmann legt seinen Schwerpunkt auf die Firmen- und Werksgeschichte der Firma Krupp und die Entwicklung ihrer Werke und Fabriken, wobei er vor allem die architektonische Evolution und die industriellen Notwendigkeiten und Einflüsse beleuchtet. Neben dem zunehmenden Nationalismus, den Symptomen der Avantgarde wie Rationalisierung, Elektrifizierung, Motorisierung, Amerikanisierung und Innovation kann man im Dualismus der Kruppbauten Bestrebungen imperialer Dimensionen erkennen, aber auch und vor allem die Anlehnung an die architektonischen Moden des Zeitalters.

Vortrag von Prof. Dr. Kurt Düwell: „Wahlrechtsreform und Parlamentarisierungsprojekte im Rheinland vor 1914“, 23.9., 14.15 Uhr

Kurt Düwell zufolge steht der Diskurs über eine Verfassungsreform im Zentrum der reformpolitischen Debatte seit 1815. Sie war eine der zentralen Forderungen des Bürgertums in Preußen. Das zuvor im Rheinland geltende „rheinische Recht“ besaß zwar in den zugeordneten Gebieten weitreichende und unangefochtene Gültigkeit, das rheinische Bürgertum war jedoch bestrebt, dieses „französische Institut“ durch eine allgemeine preußische Verfassung zu ersetzen. Vorbild für diese neue Verfassung sollte die liberale Verfassung Belgiens von 1830/31 sein, die Belgien zu einer konstitutionellen Monarchie wandelte. Insbesondere die Abschaffung des preußischen Dreiklassenwahlrechtes und dessen Ersetzung durch ein Verhältniswahlrecht wurden angestrebt.

In seinem Vortrag betont Düwell die Rolle des Linksliberalismus, der beharrlich an den Forderungen festhielt und die Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts stets im Fokus hatte. Darüber hinaus schildert er chronologisch die Verläufe der Verfassungsdiskussion, und lässt insbesondere der Reichsgründung 1871 eine zentrale Rolle zukommen. Auch hebt er die Rolle des Kronprinzen Friedrich Wilhelm II. hervor, der als Hoffnungsträger des Liberalismus in Preußen gesehen wurde und dessen Tod einen schweren Rückschlag für den preußischen Linksliberalismus bedeutete. Im Weiteren schildert Düwell die Entstehung und Verbreitung des Verhältniswahlrechts, wie es sich von England aus über den europäischen Kontinent ausbreitete, gemeinsam mit der aufkommenden Kritik am Parlamentarismus, die sich bis in die Verfassungsdebatte in der Weimarer Nationalversammlung hinzog.

Abstract zum Vortrag von Carolin Thielking und Kolja Pilarek: Spurensuche 1914 im Museum – Neue Wege in der Vermittlung des Ersten Weltkriegs

Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Polen, Belgien und Deutschland bearbeiten im Rahmen des Projekts „Spurensuche 1914 im Museum“ gemeinsam das Thema Erster Weltkrieg. Sie entdecken die Sammlungen der Museen und gehen in ihrem eigenen Umfeld – in ihrem Heimatort, in der Familie, in Archiven… – auf Spurensuche. In kreativ-medialen Produktionen wie Soundstories, Animationen, Videos und Fotoshows setzen sie um, was sie über die Zeit um 1914 entdeckt und erfahren haben. Das Spektrum der selbstgewählten Themen erstreckt sich über Bereiche wie Heimatfront, Propaganda, (Kriegs-) Industrie bis hin zu Kindheit, Kultur und Religion.

Die Beiträge werden in Form einer virtuellen Ausstellung im Internet der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und zeigen Ähnlichkeiten und Unterschiede der europäischen Kriegserfahrungen und Erinnerungskulturen.

Die Zusammenarbeit der Jugendlichen und auch der Museums- und Projektmitarbeitern wird auf einer Online-Kommunikationsplattform abgewickelt; Projektsprache ist Englisch.

Abstract zum Vortrag von Christoph Roolf: Rheinische Archive, Bibliotheken, Museen – Akteure deutscher Kulturgutraubplanungen ab 1914

Der Vortrag beschäftigt sich mit den unmittelbar nach Kriegsbeginn im August 1914 einsetzenden Kulturgutraubplanungen der deutschen Archive, Bibliotheken, Museen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Seit 1915 auch von der Reichsleitung unterstützt, konzentrierten sich die Planungen auf die während der Napoleonischen Kriege aus Deutschland geraubten und bis 1815 nicht vollständig in die jeweiligen Einrichtungen zurückgelangten Kulturgüter. Mit der völkerrechtswidrigen „Rückforderungs-Aktion“, an der sich bis 1918 über 50 deutsche Wissenschaftsinstitutionen (darunter zahlreiche aus dem Rheinland) beteiligten, hofften die Akteure, nach einem deutschen Kriegserfolg bei anschließenden Friedensverhandlungen die Rückgabe von Kunstwerken, Handschriften und Archivalien vor allem aus Frankreich, aber auch aus Russland und Belgien durchsetzen zu können. Bedeuteten diese Aktivitäten nun einen größeren Bruch mit etwaigen, in den Vorkriegsjahren gepflegten transnationalen Praktiken der beteiligten rheinischen Archivare, Bibliothekare und Museumsdirektoren im Rahmen der internationalen Wissenschaftsbeziehungen?