Archiv der Kategorie: Sektion 3: Medialisierung von Grenzen

Impulsvorträge von Dr. Jens Aspelmeier: „Biene Maja – ein Bestseller für Kinder und Soldaten“, Prof. Dr. Bärbel Kuhn: „Le Tour de la France et de l’Europe – Lektionen für Kinder (1877–1916)“ und Prof. Dr. Angela Schwarz: „Krieg und die Frage von Grenzen in modernen Computerspielen – Materialien“, 25.1., 14.30 Uhr

Die Impulsvorträge der Nachmittagssektion beschäftigen sich vorrangig mit neuen und bereits verwendeten Unterrichtsmaterialien zur Vermittlung des Ersten Weltkriegs.

„Biene Maja“ – ein Bestseller für Kinder und Soldaten.
Dr. Jens Aspelmeier, Siegen

Den Anfang macht Aspelmeier, der den Blick auf den zeitgenössischen Bestseller „Biene Maja“ aus dem Jahr 1912 lenkt. Zahlreiche deutsche Soldaten lasen das Buch in den Schützengräben, mehrere Restauflagen wurden an die Front geschickt. Da die Geschichte um die Biene Maja bis heute bekannt und neu aufgelegt wird, bietet das Buch eine bekannte Grundlage, anhand derer mit Schülern Rückschlüsse diskutiert werden können, inwiefern sich zeitgenössische Mentalität in der „Biene Maja“ wiederfindet. Anhand dessen soll weiter nach Gründen gesucht werden, weshalb das Buch gerade während des Weltkriegs zum Bestseller avanciert ist.

Le Tour de la France et de l’Europe – Lektionen für Kinder (1877–1916)
Prof. Dr. Bärbel Kuhn, Siegen

Im Anschluss stellt Kuhn mit „Le Tour de la France“ das erfolgreichste Schulbuch Frankreichs zwischen 1880 und 1940 vor. Den Rahmen der Geschichte bilden zwei Brüder, die nach dem Verlust Elsass-Lothringens quer durch Frankreich reisen und nach ihrem Onkel suchen, um die französische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Im Zuge dessen wird dem Leser die Geographie und Geschichte Frankreichs vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der positiven Darstellung Frankreichs, verkörpert durch zahlreiche positive Adjektive, die Frankreich und den Franzosen wiederholt zugeschrieben werden. Das Buch thematisiert vorrangig den Wiederaufbau des Landes, wagt die Hoffnung auf eine erneute Hegemonie und stellt Frankreich als von Deutschland unbesiegt dar.

Der Folgeband, erschienen 1916, stellt Frankreich und Deutschland verbal eindrucksvoll gegenüber. Durch die erneute Verwendung zahlreicher starker Adjektive glorifiziert die Autorin Frankreich, während sie Deutschland ausgesprochen negativ beurteilt, zumeist über die Verwendung von zeitgenössischen nationalen Stereotypen. Frankreich und seine Alliierten werden durchweg positiv gezeichnet, Deutschland hingegen als schändlicher Aggressor und alleiniger Träger der Kriegsschuld kontrastiert.

Auf die Frage, ob es dazu auch deutsche Übersetzungen gegeben hat, antwortet Kuhn, dass es bereits sehr bald nach dem erstmaligen Erscheinen in vielen deutschen Schulen als Lehrwerk für französische Landeskunde verwendet worden ist.

Krieg und die Frage von Grenzen in modernen Computerspielen – Materialien
Prof. Dr. Angela Schwarz, Siegen

Der abschließende Impulsvortrag stellt eine Reihe von Computerspielen vor, die sich inhaltlich während des Ersten Weltkriegs angesiedelt sind. Schwarz verweist darauf, dass Computerspiele inzwischen eine ähnlich relevante Rolle in der Mediatisierung einnehmen wie etwa Filme. Anhand bildhafter Auszüge in Form von Screenshots aus diversen Spielen, wie u.a. „History Line“ (1992), „Empire Earth“ (2001), „Victoria: Empire under the sun“ (2003) oder „Verdun“ (2013) verdeutlicht sie dies. Dabei verweist sie zu Beginn auf die mangelnde Beteiligung von ausgebildeten Historikern, die doch für die historische Korrektheit der verwendeten Inhalte sorgen könnten. Gleichzeitig merkt sie jedoch an, wie häufig sich die Inhalte dieser Spiele trotzdem historisch akkurat darstellen.

Weiterhin stellt sie anhand der genannten Beispiele verschiedener Spielgattungen vor, die sich innerhalb der Thematik Erster Weltkrieg bewegen, etwa Ego Shooter, 2D und Strategie. Schwarz schließt mit einer Pressemitteilung des Spiele-Publishers Ubisoft über „Valiant Hearts“, in der der Anspruch auf Authentizität der Inhalte erhoben wird, der laut Schwarz jedoch zumeist nicht gegeben ist.

Vortrag von Kolja Pilarek: Vorstellung des Projekts “Spurensuche 1914 im Museum”, 25.1., 14.10 Uhr

Der Vortrag wurde in ähnlicher Konzeption bereits auf dem LVR-Kongress „Aggression und Avantgarde“ gehalten

Den Arbeitsauftrag des Projekts „Spurensuche 1914 im Museum“ an die aus Belgien, Frankreich, Polen und Deutschland stammenden Schüler lautete, sich in ihrem persönlichen und alltäglichen Umfeld auf die Suche nach Quellen und Überresten des Ersten Weltkriegs zu begeben. Das Ziel ist es, die traumatischen Ausprägungen – so Pilarek – im dezidiert internationalen Kontext zu erforschen und die Ergebnisse öffentlich zugänglich zu machen.

Die Ergebnisse des Projekts, beispielsweise Hörspiele, Comics oder Slideshows, stellt Pilarek im Rahmen der entwickelten Website vor. Beispielhaft vorgeführt wird ein Ausschnitt des Hörspiels „Poison Gas – The Silent Killer“ . Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Hintergrundinformationen und einer zeitgenössischen Quellenkollage.

Seine Ausführungen, so hofft er, dienen dazu, die in weiten Teilen der Schulen vorherrschende Skepsis bezüglich ähnlichen Projektarbeiten aufzulösen. Aufgrund des einleitend beschriebenen Arbeitsauftrags und dessen (bewusst) offener Formulierung, ist eine stetige Begleitung der Schüler durch die Lehrer erforderlich. Im Mittelpunkt des Projekts steht sodann der Schüler als Hauptakteur und initiatives Element. Die Aufgabe des Lehrers ist in diesem Zusammenhang die Vermittlung von Bewertungskriterien. Entscheidend ist die Einbettung in ein außerschulisches Netzwerk, da dieses für die Realisierung des Projekts von entscheidender Bedeutung ist – so z.B. die Zusammenarbeit mit Museen oder einem Tonstudio.

Insofern sollte das Projekt dazu anregen, ähnliche Elemente in den Unterricht einzubringen. So ist insbesondere eine Kommunikation zwischen den europäischen Schülern – Pilarek nennt es Vermittlung  auf „gleicher Ebene“ – empfehlenswert. In diesem Zusammenhang entfaltet z.B. die Frage nach der Definition und Bedeutung des „Nationalstaats“ im internationalen Kontext des Projekts eine besondere Wirkung.

Website: http://www.traces1914.eu

Vortrag von Prof. Dr. Ute Schneider: „Karten als Visualisierung und Fixierung von Grenzverläufen“, 25.1., 13.30 Uhr

In ihrem Vortrag stellt Ute Schneider erste Ergebnisse ihrer Forschung über die Entwicklung von Kartenmaterial während des Ersten Weltkriegs vor. Sie weist auf die allgemein schlechte Ausgangslage in der historischen Kartenforschung hin und auf die wachsenden Anforderungen bezüglich der Kartenarbeit.

Generell sind nur wenige Karten aus der Zeit erhalten. Zwar produzierte man insgesamt Millionenauflagen während des Kriegs, durch die starke Beanspruchung und den zeitgenössisch geringen Aufbewahrungswert sind heute aber nur noch wenige Exemplare auffindbar. Die Karten selbst sind, wenn einmal gefunden, in verschiedene Typen einzuordnen, da sich während des Kriegs unterschiedliche Schwerpunkte für unterschiedliche Aufgabengebiete entwickelten, ob sie für die zivile Öffentlichkeit, Soldaten im Felde oder Offiziere zu Planungszwecken gedacht war. Flächendeckende, überregionale Kartenwerke sind für diese Zeit nicht auffindbar.

Nationale Unterschiede bei der Beschriftung, Maßeinheit etc. sowie die sehr schlechte Kartenlesekompetenz von Soldaten wie Offizieren gleichermaßen behinderten die Verwendung von Karten besonders zu Beginn des Kriegs. Erst mit der Ausdifferenzierung und zunehmenden Herstellung und Verbreitung von Karten besserte sich auch das Verständnis der Nutzer.

Die beständige und oftmals kurzfristige Änderung von Grenzen oder von  Schützengrabensystemen machten eine kontinuierliche Aktualisierung und Neuproduktion von Kartenmaterial während des Kriegs unabdingbar. Das Fortschreiten der Artillerietechnik stellte darüber hinaus größere Anforderungen an die Präzision und Haltbarkeit des Materials.

Im Zuge der neuen und bedeutsamen Rolle von – aktuellen – Karten entstand während des Ersten Weltkriegs das moderne Vermessungswesen. Ganze Landaufnahmestellen wurden zum Militärdienst eingezogen und in Abteilungen zur Landvermessung und Kartenaktualisierung in eigenen Divisionen eingesetzt; ein neues Triangulationsnetz wurde zur Vereinfachung und Optimierung entwickelt. Um die Heeresgruppen an der Front schnell mit aktuellen Karten versorgen zu können, wurden ganze Druckereizüge eingerichtet, die im Verlaufe des Krieges Millionen von Karten produzierten und damit auch logistisch völlig neue Ansprüche stellten.

Schneider schließt mit der Feststellung, dass während des Ersten Weltkriegs völlig neue Strukturen abgebildet werden mussten, was zu Beginn ein neues Aufgabenterrain war. Erst im Kriegsverlauf entwickelten sich konkrete Anforderungen und daran angepasste Arbeitsweisen und Kompetenzen, damit umzugehen.