Archiv des Autors: Andrea Rönz M.A.

Europaprojekt „Orte der Utopie. Theater und Raumkonzepte in Zeiten des Krieges“ bildet den Abschluss des Verbundprojekts „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“

Clipboard04„Wie wollen wir leben?“ – Diese Frage bewegt nicht erst die heutige Gesellschaft. Auch Künstlerinnen und Künstler, Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie Intellektuelle entwickelten zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ideen, wie das Leben in Zukunft gestaltet werden könnte. In der Zeit rund um den Ersten Weltkrieg wurde das Theater ihr zentrales Experimentierfeld für gesellschaftliche und künstlerische Utopien. Wie diese Vorstellungen von einer zukünftigen Welt aussahen, greift jetzt die virtuelle Ausstellung „Orte der Utopie“ auf.

Das Projekt des Instituts „Moderne im Rheinland“ an der Heinrich-Heine-Universität und des Theatermuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf bildet den Abschluss für das Verbundprojekt „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“, mit dem der Landschaftsverband Rheinland (LVR) seit September 2013 mit einem in dieser Form einmaligen Angebot an die Epoche vor rund 100 Jahren erinnert hat. „Die Frage, wie Menschen leben wollen, ist historisch und gleichzeitig tagesaktuell. Unsere Ausstellungen haben gezeigt, dass der Krieg nicht zwangsläufig war. Es gab auch immer Gegenentwürfe und friedensstiftende Ideen“, sagt Prof. Dr. Thomas Schleper, Leiter des LVR-Verbundprojektes. Weiterlesen

Podiumsdiskussion „Der Große Krieg. Köln und das Rheinland im europäischen Kontext“

Clipboard031Das Kölnische Stadtmuseum, das Museum für Angewandte Kunst und die Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln präsentieren zur Zeit die große gemeinsame Ausstellung „KÖLN 1914. Metropole im Westen“. Als einer der Höhepunkte des Begleitprogramms zur Ausstellung findet am 25. Februar 2015 um 19 Uhr in der Industrie- und Handelskammer zu Köln eine Podiumsdiskussion zum Thema „Der Große Krieg. Köln und das Rheinland im europäischen Kontext“ statt. Weiterlesen

Blog zur Ausstellung „KÖLN 1914. Metropole im Westen“

Clipboard03Im Rahmen der Sonderausstellung “KÖLN 1914. Metropole im Westen” hat das Kölnische Stadtmuseum ein neues Online-Angebot entwickelt: Ab sofort ist ein begleitendes Blog zur Ausstellung verfügbar. Dort sind zahlreiche Exponate zur Geschichte Kölns im Ersten Weltkrieg in Text und Bild vorgestellt. Fast täglich wird das Blog um aktuelle Beiträge zu einzelnen Stücken erweitert. So entsteht im Lauf der Zeit ein virtueller Katalog mit vielen Abbildungen, Hintergrund-Geschichten und neuen Forschungsergebnissen zu über 300 Ausstellungsstücken.

Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf den Exponaten aus der eigenen Sammlung. Darunter sind auch Objekte des Kölnischen Stadtmuseums, die momentan im Ausstellungsteil des Projektpartners Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) zu sehen sind. Ausgewählte Leihgaben aus der Sonderausstellung im Kölnischen Stadtmuseum ergänzen das Angebot im Blog, darunter zahlreiche familiäre Erinnerungsstücke aus dem Ersten Weltkrieg, die Kölnerinnen und Kölner aus ihrem Privatbesitz im Rahmen des Projekts “Museumsreif” zur Verfügung stellten. Weiterlesen

Ausstellung „KÖLN 1914“ – Rallyeheft für Schüler

Clipboard03Die Gemeinschaftsausstellung “KÖLN 1914. Metropole im Westen” läuft noch bis zum 19. April 2015 im Kölnischen Stadtmuseum, im Museum für Angewandte Kunst Köln und in der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln.

Um Schülerinnen und Schülern von zehn bis 14 Jahren den Zugang zur Sonderausstellung zu erleichtern, hat das Team des Kölnischen Stadtmuseums ein Rallyeheft entwickelt, das wichtige Fragen der Zeit altersgerecht anspricht. Mit Hilfe dieser Rallye können junge Besucherinnen und Besucher die Ausstellung auf eigene Faust erkunden. Abwechslungsreiche Aufgaben und Rätsel helfen ihnen dabei, einen Überblick über die Ereignisse der damaligen Zeit zu bekommen und regen zum genaueren Betrachten ausgewählter Exponate an.

Die Rallye ist nicht nur für Schulklassen, sondern auch für Einzelbesucher mit Kindern geeignet. Die Rallyehefte liegen ab 10. Februar kostenlos an der Museumskasse bereit. Wer bereits im Voraus dieses Angebot nutzen möchte, kann das Heft herunterladen oder per E-Mail kostenlos bestellen.

„Hundert Jahre Erster Weltkrieg – Spuren, Erinnerungen, Grenzen“. Fortbildungsseminar in Verdun für Lehrerinnen und Lehrer

Clipboard03Im Centre Mondial de la Paix, des Libertés et des Droits de l´Homme in Verdun findet am 27. & 28. April 2015 das Fortbildungsseminar „Hundert Jahre Erster Weltkrieg – Spuren, Erinnerungen, Grenzen“ für Lehrerinnen und Lehrer statt.

Programm und Anmeldeformalitäten finden sich im Flyer zum Herunterladen.

WDR 3 Forum – 25.01.2015: Zeichen gegen den Krieg

Lehmbruck_6_textbild_kleinPositionen, die Künstlerinnen und Künstler zum Ersten Weltkrieg eingenommen haben.

Mit Michael Köhler

Sendung zum Thema

WDR 3 Forum | Sonntag, 25. Januar 2015, 19.05 – 20.00 Uhr

Wie verhält es sich mit Avantgarde und Aggression, Schrecken und Schönheit, Kreativität und Katastrophe? Das Großprojekt „1914 – Mitten in Europa“ des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) thematisiert in vielen seiner Angebote auch Positionen, die Künstlerinnen und Künstler zum Ersten Weltkrieg eingenommen haben.

In der Ausstellung „Zeichen gegen den Krieg“ des Lehmbruck Museums reichen die Stellungnahmen noch bis in die Gegenwart. Anlass genug, einmal genauer nach den Möglichkeiten der Kunst zu fragen, auf kriegerische Konflikte zu reagieren: Welches Repertoire steht ihr zur Verfügung, über welche Reichweite verfügt sie, wie ist ihr Selbstverständnis? Ließen sich doch nicht nur die militanten Futuristen von der nationalen Begeisterung mitreißen und für Gewaltpropaganda einspannen. Weiterlesen

Talkrunde „Zeichen gegen den Krieg. Positionen der Kunst zu Gewalt und kriegerischen Konflikten“ im Lehmbruck Museum Duisburg

072_Lehmbruck_1330_1971_textbild_kleinWie verhält es sich mit Avantgarde und Aggression, Schrecken und Schönheit, Kreativität und Katastrophe? Das Großprojekt „1914 – Mitten in Europa“ des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) thematisiert in vielen seiner Angebote auch Positionen, die Künstlerinnen und Künstler zum Ersten Weltkrieg eingenommen haben. In der Ausstellung „Zeichen gegen den Krieg“ des Lehmbruck Museums reichen die Stellungnahmen noch bis in die Gegenwart.

Anlass genug, einmal genauer nach den Möglichkeiten der Kunst zu fragen, auf kriegerische Konflikte zu reagieren: Welches Repertoire steht ihr zur Verfügung, über welche Reichweite verfügt sie, wie ist ihr Selbstverständnis? Ließen sich doch nicht nur die militanten Futuristen von der nationalen Begeisterung mitreißen und für Gewaltpropaganda einspannen. Weiterlesen

Fiktives Streitgespräch mit Podiumsdiskussion: Friedensutopie und Kriegsnotwendigkeit

fiktives_Streitgespraech_textbild_kleinDas Gedenkjahr 2014 hat in Wissenschaft und Öffentlichkeit zu kaum erwarteten Auseinandersetzungen mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren geführt. Die beiden international bekannten Historiker Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld und Prof. Dr. Gerd Krumeich haben nun eine etwas andere Art der Vermittlung historischer Inhalte gewählt. In ihrem fiktiven Streitgespräch geht es ihnen darum, sich den Menschen vergangener Zeiten „verstehend“ zu nähern. Dabei schlüpfen sie für einen Moment in die Rolle zweier historischer Persönlichkeiten: des Pazifisten Johann von Bloch und des Kriegsbefürworters Friedrich von Bernhardi. Ihr Streitgespräch bietet den Auftakt zu anschließenden Fragen: Wo liegen die Grenzen des historischen Verstehens und wo findet Kritik ihren Platz? Diesen und weiteren Aspekten zu Aktualität und Aktualisierbarkeit des historischen Ereignisses soll in einer anschließenden Podiumsrunde mit Vertretern aus Wissenschaft, Kultur und Medien nachgegangen werden. Ihr Thema: „Krieg und Frieden in Europa, lernen aus der Geschichte vor 100 Jahren?“ Weiterlesen

Kolloquium „Visionen, Utopien und die Realität im frühen 20. Jahrhundert“ am 21./22.11.2014 in Bonn

Zwischenablage01Anlässlich der Ausstellung „Das (verlorene) Paradies – Expressionistische Visionen zwischen Tradition und Moderne“ im August Macke Haus Bonn im Rahmen des LVR-Dezernatsprojektes „1914 – Mitten in Europa“ findet am 21./22.11.2014 ein Kolloquium zum Thema „Visionen, Utopien und die Realität im frühen 20. Jahrhundert“ statt.

Das frühe 20. Jahrhundert war vor, während und nach dem „Großen Krieg“ voller Utopien, eine reiche Zeit von Visionen und Spiritualität, ebenso von Gedanken und Theorien, wie die Utopien in die Gesellschaft am Rhein hinein vermittelt werden könnten: in Ausstellungen wie dem Großprojekt „Werkbund“ 1914 in Köln; über ein ganz neues, reformgeprägtes Theater wie das Düsseldorfer Schauspielhaus; durch die inspirierende Kraft utopischer Bilder, die eigenen Themen und Denkmustern wie „Kathedrale“ und „Paradies“ nachgingen. Eine über Jahrhunderte religiös geprägte Region schrieb sich in die Moderne ein! Weiterlesen

„Playing Lawrence On The Other Side: Die Expedition Klein und das deutsch-osmanische Bündnis im Ersten Weltkrieg“ – Ausstellung im Preußen-Museum NRW in Wesel

Zwischenablage01Ausstellung über die deutsche Orientpolitik im Ersten Weltkrieg im Rahmen des LVR-Verbundprojekts „1914 – Mitten in Europa“

Ob militärische Kämpfe an der Front, persönliche Berichte aus dem Krieg oder der gesellschaftliche Wandel – wer 2014 in Ausstellungen an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs erinnert, richtet den Blick dabei zumeist auf Europa. Die Perspektive, die nun das Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen einnimmt, geht weit darüber hinaus. Unter dem Titel „Playing Lawrence On The Other Side. Die Expedition Klein und das deutsch-osmanische Bündnis“ wird in Wesel ab dem 26. Oktober der fast in Vergessenheit geratene Krieg im Osmanischen Reich und seinen Nachbarstaaten in den Mittelpunkt gerückt. Die Ausstellung, die bis zum 25. Januar 2015 zu sehen ist, ist Teil des in Deutschland einzigartigen Verbundprojektes „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“, mit dem der Landschaftsverband Rheinland (LVR) noch bis Mitte 2015 an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor rund 100 Jahren erinnert. Weiterlesen