Hauser begrüßt die Anwesenden im Namen des Museums und hebt dabei die Gründe für diese Tagung hervor: Die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Rahmen des LVR-Verbundprojekts, die Zusammenarbeit mit den Schulen sowie mit Bärbel Kuhn.
In ihrer Begrüßungsrede betont Frau Kuhn die Bedeutung des gemeinsamen Projekts „1914 – Spurensuche“, das ebenso wie diese Tagung im Kontext des Verbundprojekts steht. Der Fokus dieser Tagung soll dabei auf dem Thema „Grenze“ liegen. Dabei sollen verschiedene Ansätze (raumtheoretischer Konzepte, geschlechterspezifische Zugänge) Anwendung finden. Die Ergebnisse der Tagung sollen – wie schon in den letzten fünf Jahren – in der Publikationsreihe „Historica und Didactica“ veröffentlicht werden. Zugleich soll die Tagung ein Forum für den Austausch zwischen Didaktik, historischer Forschung und deren Vermittlungpraxis schaffen.
Astrid Windus stellt den Ablaufplan der Tagung vor. Nach je einem Block mit fachwissenschaftlichen Vorträgen sollen jeweils Workshops folgen. Die Workshops sollen den Teilnehmern die Möglichkeit geben, gemeinsam zu erarbeiten, wie die vorgestellten neuen Materialien für den Unterricht aufgearbeitet werden könnten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefanie Schild M.A. (24. Januar 2014). Begrüßung durch Dr. Walter Hauser, Prof. Dr. Bärbel Kuhn und Dr. Astrid Windus, 24.1., 15 Uhr. 1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/adsn