Vortrag von Prof. Dr. Nicolas Beaupré und Prof. Dr. Christoph Cornelißen: “Über den Rhein? Stimmen deutscher und französischer Intellektueller über die Rheinfrage vor und während des Ersten Weltkriegs”, 24.9., 17.00 Uhr

Cornelißen leitet mit dem bekannten Zitat, der Rhein verbinde als unnatürliche Grenze mehr als er trenne, in den Vortrag ein. Dem stellt er die ebenso verbreitete Ansicht gegenüber, dass der Fluss zwar national verbinde, international jedoch separiere. Als Ausgangspunkt steht seine Aussage, dass der literarisch gestiftete Hass erst nach dem Ende des Krieges seine Virulenz entfaltet hat. Beaupré beschreibt anschließend, in welcher Dichte französische Autoren vor und nach 1914 den Kampf zwischen Romanistik und Germanistik thematisiert hatten. Cornelißen wiederum weist nach, dass sich die deutschen Arbeiten erst 1919 zunehmend radikalisierten – man sich während des Krieges bezüglich des Rheinkampfes also relativ zurückhaltend verhielt. Die Entwicklung der Rheinfrage hatte sich stets um die kulturelle Zugehörigkeit der Rheinlande gedreht, wenn auch mit unterschiedlichen Akzentuierungen. Im Raum steht derweil die Aussage Dantons, Frankreichs Grenzen seien naturbedingt – in diesem Sinne an den Rhein gebunden. Beaupré ergänzt, dass die Beschlüsse des Wiener Kongresses von 1815 einen Kompromiss dargestellt hätten. Ab 1870 – so Cornelißen – habe dann eine erneute Flut der Rheinkampf-Literatur eingesetzt, auch wenn – und das sei ein genereller Trend dieser Thematik – diese stets auch konjunkturellen Schwankungen unterworfen war. Beaupré geht erneut auf die Polemisierung der französischen Literatur vor allem ab 1899 ein, bezieht sich aber gleichzeitig auf die Gründung von Gruppen, wie der des „Jungen Elsass“ (1901), die mit der von ihr gegründeten Zeitschrift „Der Stürmer“ (1902) beansprucht hat, eine Brücke zwischen Frankreich und Deutschland zu schlagen. Der Ausbruch des Krieges habe auch die Struktur des „Jungen Elsass“, die ihre Philosophie einst so entschlossen verfolgt hatte,  erodieren lassen, was – wie bei vielen anderen Kreisen auch – zu einem eklatantem Bruch führte. Insgesamt wird abschließend auf den Asymmetrie  der quantitativen Dimension der Rheinkampf-Literatur hingewiesen. Dies erklärt sich nach Cornelißen unter anderem aus dem vom Zeitgenossen Hermann Oncken geprägten „deutschem reinen Gewissen“. Auffällig ist wiederum, wie schnell sich der Ton des Streits nach dem Ende des Krieges verschärfte und überspitzt formuliert sogar „völkisch“ auflud.

Eine abschließende Frage aus dem Plenum knüpft an die erwähnte Asymmetrie an: Worin liegt nun der Grund für die deutsche Zurückhaltung angesichts der literarischen Flut aus Frankreich während des Krieges? Cornelißen: Dies hat mich auch verwundert, denn neben vereinzelten Pamphleten bin ich auf keine monographischen Abhandlungen gestoßen. Hier unterscheide ich zwischen zwei Hauptgründen: Einerseits zeichnet man für das Rheinland stets eine positive Leistungsbilanz z.B. bezüglich des Produktionsanstiegs; andererseits hat die deutsche Ausgangssituation eine entscheidende Rolle gespielt. Wieso hätte man sich als deutscher Literat – man war sich ja der Zugehörigkeit der Rheinlande zum Deutschen Reich bewusst – aggressiv vorgehen sollen?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Keywan Klaus Münster (27. September 2013). Vortrag von Prof. Dr. Nicolas Beaupré und Prof. Dr. Christoph Cornelißen: “Über den Rhein? Stimmen deutscher und französischer Intellektueller über die Rheinfrage vor und während des Ersten Weltkriegs”, 24.9., 17.00 Uhr. 1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/adr5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.