Vortrag von Prof. Dr. Ingrid Scheurmann: „Selbstbild und Fremdbild. Paul Clemen und die deutsche Denkmalpflege im Ersten Weltkrieg“, 24.9., 16.30 Uhr

Scheurmann geht in ihrem Vortrag insbesondere auf den Wertewandel in der Denkmalpflege ein, der mit Beginn des Ersten Weltkriegs eingesetzt hat. Für diesen Wandel waren einerseits die unterschiedlichen Motivationen der Denkmalpfleger, andererseits die transnationalen Betrachtungen wie auch disziplinäre Gründe verantwortlich. Die Referentin hebt hervor, dass zum Kunstschutz im Krieg große Mengen an Literatur vorhanden gewesen sind.

Die Referentin bezeichnet den Krieg als Zeitalter der Extreme und als fundamentales Ereignis  für die Denkmalpflege und den Heimatschutz. Während der Denkmal- und Kunstschutzdebatte im Ersten Weltkrieg wurde das Konzept der Kriegsdenkmalpflege als nicht hilfreich angesehen. Clemen sah dieses Konzept als Affront gegen die Denkmalpflege und Kunstwissenschaft. Er war der Auffassung, dass die Debatte über die Kriegsdenkmalpflege Ergebnis der Besorgnis der Kunsthistoriker war, dass Kunstschätze ohne weitere Klärung den Krieg nicht überdauern würden. Paul Clemens Rolle als Kunstschutzbeauftragter während des Krieges muss als außerordentlich bezeichnet werden und in zukünftigen Diskussionen und Forschungen noch weitreichender betrachtet werden.

Frage aus dem Plenum:  Sind wir die Barbaren oder konnten wir die Kunst ausreichend schützen? Scheurmann antwortet, dass der Kunstschutz, wie wir ihn kennen, zur Zeit des Krieges noch nicht weit verbreitet war. So haben die Franzosen erst sehr spät im Kriegsgeschehen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Außerdem weist die Referentin auf die unterschiedlichen Erfolge der Sicherung von mobilen und nicht-mobilen Kunstschätzen hin.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Judith Dittmar (27. September 2013). Vortrag von Prof. Dr. Ingrid Scheurmann: „Selbstbild und Fremdbild. Paul Clemen und die deutsche Denkmalpflege im Ersten Weltkrieg“, 24.9., 16.30 Uhr. 1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/adr4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.