Uelsberg betont zu Beginn, dass ihr Vortrag nicht vom Rheinland handeln wird, sondern einen Fokus auf Berlin und Paris hat. Danach folgt eine kurze Vorstellung der beiden Zeichner, die die Referentin gegenüber stellen will, um deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausheben zu können. Zunächst untersucht sie Heinrich Zille, der in Berlin lebte und wirkte. Durch Theophile Alexander Steinlen wird die französische Seite aufgegriffen, da vor allem dort sein Werk bekannt ist. Beide entwickelten während des Krieges einen sozialkritischen Ansatz, bei dem sie sich vor allem mit dem alltäglichen Leben, der herrschenden Klasse und dem Krieg auseinandersetzten. Die Referentin legt besonderen Wert darauf, dass Zille und Steinlen die Werke des jeweils anderen kannten und beide der Zensur unterlagen.
Nach einer kurzen Beschreibung der anfänglichen Begeisterung für den Krieg in Deutschland führt Uelsberg aus, dass vor allem der Absatzmarkt der satirischen Zeitschriften dadurch versiegte, da sich im Krieg eine neue Ausrichtung gegen den Feind und nicht mehr gegen die eigene Regierung vollzog. Auch Heinrich Zille wurde anfänglich von dieser Begeisterung ergriffen und lieferte für Zeitschriften wie dem „Ulk“ und den „Lustigen Blättern“ Bilder, die diese Begeisterung teilten und von einem echten Glauben an einen Verteidigungskrieg durchdrungen waren. Für den „Ulk““ entwarf er die Serie „Vadding und Korl“, die Geschichte zweier deutscher Soldaten, die den Alltag des Krieges zeigen sollte und die im Laufe der Serie an jeder Front eingesetzt wurden. Der Referentin zufolge sind die Figuren ein „gezähmtes Produkt“, das nicht die Realität des Krieges darstellte. Zille begann sich jedoch mit den individuellen Kriegsschicksalen zu beschäftigen. Mit dem „Eisernen Kreuz“ von 1916 lässt sich bei ihm eine beginnende kritischere Haltung gegenüber dem Krieg feststellen. Mit der „Kriegsmarmelade“, die in der Zeit zwischen 1916 und 1919 von ihm gemalt, aber erst nach seinem Tod 1929 veröffentlicht wurde, ist eine eindeutig kriegsablehnende Haltung erkennbar. Er nahm das alltägliche Kriegsleben als Inspiration und unterhielt sich dafür auch mit durchreisenden Soldaten am Berliner Bahnhof.
Danach betrachtet die Referentin Steinlen genauer. Steinlen, der sozialistisch eingestellt war, reagierte wesentlich ablehnender auf den Krieg. Aber auch er arbeitete für Zeitungen, in denen er seine Meinung zum Krieg nicht so offen darstellen konnte wie in seinen privaten Publikationen. Er konzipierte kritische Kriegsblätter, die die Flüchtlingsströme, die Balkanproblematik und Nahrungsknappheit, also alltägliche und individuelle Schicksale im Krieg thematisierten. Ihren Vortrag schließt Uelsberg mit der Aussage, dass sich der „Tod immer nur auf den einzelnen bezieht“ und dieses Motto beide Zeichner vereint.
Frage von Prof. Dr. Gerd Krumeich an Uelsberg: „Hat Steinlen nicht auch an der Kriegspropaganda teilgenommen?“ Uelsberg antwortet, dass der Umfang dieser Propagandaarbeit täuscht, denn er hat nur in der Anfangszeit in diese Richtung gewirkt, dann jedoch sehr schnell damit aufgehört.
Verständnisfrage aus dem Plenum, ebenfalls an Uelsberg: „Wie hat Steinlen die Zensur der französischen Regierung umgehen können?“ Uelsberg betont in ihrer Antwort die Rolle Steinlens als Auftragszeichner, in der er der Zensur durchaus unterlag. Dennoch konnten seine privaten Zeichnungen dem entgehen, weil er auf dem Markt dafür keinen Absatz gefunden hatte, da kein Interesse an seinen kritischen Zeichnungen vorhanden war. Die Öffentlichkeit wollte das Elend und das Leid nicht sehen, weswegen er seine Zeichnungen selbst publizieren musste.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alena Saam (6. Oktober 2013). Vortrag von Dr. Gabriele Uelsberg: „Temps de Guerre und Kriegsmarmelade. Zeichnerkommentare von Theophile Alexandre Steinlen und Heinrich Zille“, 25.9., 10 Uhr. 1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/adrl