Abstract zum Vortrag von Stefan Berger: Arbeiterbewegung und bürgerliche Gesellschaft am Vorabend des Ersten Weltkriegs

In dem Vortrag wird es darum gehen auszuloten, wie das Verhältnis von Arbeiterbewegung und bürgerlicher Gesellschaft am Vorabend des Ersten Weltkriegs beschaffen war. Wie integriert war die Arbeiterbewegung in die Gesellschaft des Kaiserreichs? Worin unterschieden sich proletarische und bürgerliche Milieus voneinander? Welche Verflechtungen und Überschneidungen gab es zwischen beiden Milieus? Welche unterschiedlichen Ebenen des Verhältnisses lassen sich unterscheiden (politisch, wirtschaftlich, sozial, kulturell, betrieblich, familiär)? Wie anders waren die Lebenswelten der Arbeiter am Vorabend des Ersten Weltkriegs und lassen sich aus dieser Andersartigkeit Aussagen über ihre politische Organisation und ihre ideologische Ausrichtung machen? Um Antworten auf diese Fragen zu geben, wird es auch notwendig sein, einen vergleichenden Blick auf das Verhältnis von Arbeiterbewegung und bürgerlicher Gesellschaft in anderen europäischen Ländern zu werfen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Dr. Helmut Rönz (17. September 2013). Abstract zum Vortrag von Stefan Berger: Arbeiterbewegung und bürgerliche Gesellschaft am Vorabend des Ersten Weltkriegs. 1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/adoh


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.