Frau Prof. Dr. Gisela Miller-Kipp beginnt ihren Vortrag mit der „brisanten Gesellschaftslage“ der Jugend im Kaiserreich. Da das Kaiserreich einen hohen Jugendanteil hatte, bündeln sich die sozialen Probleme vor allem in dieser Bevölkerungsgruppe. Dabei unterscheidet sie ausschließlich zwischen Arbeiter- und Bürgerjugend. Besonders im Schulsystem offenbaren sich laut Miller-Kipp die Klassenunterschiede. Die bürgerliche Jugend besucht überwiegend Internate, auf denen sie das Abitur absolviert und so den Zugang zu den höheren Lehranstalten und Berufen erhält. Die Arbeiterjugend besucht aus finanziellen Gründen „nur“ die Volksschule, die sie bereits nach acht Jahren wieder verlässt, um eine Lehre zu beginnen. Dadurch lässt sich ein exklusives Schulsystem nachweisen, das zu einer Arroganz und Ignoranz von den bürgerlichen Schulkindern gegenüber der Arbeiterjugend führt. Miller-Kipp nimmt an diesem Punkt die These auf, dass das Kaiserreich „von innen unregierbar“ sei, da diese innerliche Zerrissenheit der Gesellschaft die Regierung nicht mehr handeln lassen konnte.
Danach geht sie näher auf das Schulsystem ein: Es vermittelt ein patriotisches / preußisches Gesinnungsbild und ein konservatives Standesbewusstsein, die auch außerschulisch in paramilitärischen Jugendvereinen verankert sind. Doch trotz dieser nationalistischen und militaristischen Schulerziehung, formiert sich ein Aufbruch in der bürgerlichen und der Arbeiterjugend, der sich, so Miller-Kipp, von der wilhelminischen Gesellschaft befreien will und sich in der Deutschen Jugendbewegung manifestiert. Trotz der Bemühungen von konservativer Seite, die Arbeiterjugend mit einem Militarismus zu “imprägnieren”, gelang dies nach Ansicht der Referentin nicht. Außerdem bezweifele sie den Einfluss dieser Maßnahme auf den freiwilligen Kriegseintritt der Jugend. Eine Erklärung dafür findet die Referentin in der „Eigendynamik der Jugendbewegung selbst“: Die Arbeiterjugend trat aus soziopolitischen Änderungen bei, sie wollte gesellschaftlich anerkannt und bürgerlich integriert werden. Für die bürgerliche Jugend kommt mit dem Krieg eine Chance für das Heldentum.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alena Saam (24. September 2013). Vortrag von Prof Dr. Gisela Miller-Kipp: “Vaterländische Gesinnungsbildung, demokratischer Aufbruch – Jugend und Schule am Vorabend des Ersten Weltkrieges”, 23.09., 15 Uhr. 1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/adq9