Dem französischen Starphilosophen Henri Bergson (1859 -1942) kann man sich wie einem personifizierten Staunen nähern, das dem Anwachsen der Metropolen, den uferlosen Warenströmen, vor allem den triumphalen Erfolgen von Naturwissenschaft und Technik auf fast allen Gebieten folgt. Ein exemplarisches Staunen, das zugleich mit einem Schrecken verbunden ist, da unter dem Regime der Quantitäten die Qualität des Heterogenen, des Unverwechselbaren, des persönlichen Erlebens marginalisiert werde. „Schöpferische Entwicklung“, wohl Bergsons einflussreichstes Werk, wird 1912 ins Deutsche übersetzt und erhält 1927 den Nobelpreis für Literatur. Bergsons Kritik des Szientismus ist heute nicht bloß als irrationaler Vitalismus oder abgestandene Metaphysik abzutun. Seine Theorien der Wahrnehmung, der Künste wie des Gedächtnisses erlauben es, Linien zu aktuellen Fragen einer ökologischen Ästhetik wie auch zum Umgang mit Geschichte zu ziehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alena Saam (20. September 2013). Abstract zum Vortrag von Thomas Schleper: Aggression und Avantgarde – Vom Elan der Moderne à la Bergson. 1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/adpi