Zu Beginn seines Vortrags hebt Janz das 100-jährige “Jubiläum” des Ersten Weltkrieges als erstes großes im Internet stattfindendes Gedenken heraus. Er führt aus, dass er im Folgenden auf vier verschiedene Arten von Internetprojekten eingehen werde, er aber zu Beginn noch auf begleitende Themenportale wie beispielsweise Clio-online oder entsprechende Themenseiten der Landeszentrale für politische Bildung verweisen wolle.
Die erste Art von Projekt, auf die Janz eingeht, fasst er unter dem Punkt Digitale Sammlungen zusammen. So hätten viele Einrichtungen auf Grund des großen Jubiläums begonnen, ihre Sammlungen zu digitalisieren. Als eines der Bespiele nennt er an dieser Stelle die Operation War Diary, bei dem die Öffentlichkeit dazu aufgerufen wird, die digitalisierten Medien zu verschlagworten, als auch das Projekt Europeana Collections, das auch das größte dieser Art darstellt. Dieses Projekt biete Privatleuten aus ganz Europa die Möglichkeit, Dokumente aus Familienbesitz zu digitalisieren und der Sammlung hinzuzufügen (Crowdsourcing) und somit eine Bandbreite von Quellenarten und neuen Funden. Er kritisiert allerdings, dass in diesen Projekten die Quellen unzureichend kommentiert und ediert zur Verfügung gestellt werden und die Verschlagwortung zu allgemein sei und daher der nicht historisch ausgebildete Nutzer mit der Verarbeitung der Informationen allein gelassen würde.
Die nächste angesprochene Projektform ist die der virtuellen Ausstellung. Diese schaffe es, die Lücken, die durch die digitalen Sammlungen entstünden, ein Stückweit zu schließen. Hier wird als ein Beispiel die Europeana Exhibition genannt. Das Material, das zuvor durch Crowdsourcing bei Europeana Collections gesammelt wird, wird hier in einem nächsten Schritt teilweise durch Zusammenstellungen kurzer Informationstexte kontextualisiert.
Anschließend geht Janz auf Online-Publikationen ein. Auch diese würden eine Lücke, die durch die digitalen Sammlungen entstünde, schließen. Er hebt an diese Stelle ein Projekt heraus, bei dem er selbst die Leitung inne hatte. In dem Projekt 1914-1918 Online wurden bisher 6000 Seiten publiziert, und es ist somit das bisher größte Publikationsprojekt. 1000 Autoren aus insgesamt 13 Ländern sorgten für eine transglobale Perspektive. Er führt aus, dass die Artikel untereinander mit internen Links verknüpft seien und den Nutzer außerdem auch durch externe Links mit weiteren Informationen und Quellen versorge. Die Plattform setzt sich also zusammen aus einem handbuchähnlichen und einem enzyklopädischen Teil. Allgemein führt Janz aus, dass dieses Projekt versuche, die Informationen zum Ersten Weltkrieg zu bündeln.
Abschließend nennt Janz interaktive und Social-Media-Projekte. Er nennt als Beispiel ein Projekt der Uni Luxemburg, in dem Masterstudenten bei Twitter Ereignisse von vor 100 Jahren in Echtzeit twittern, um die Alltäglichkeit des Weltkrieges ins Heute zu transportieren. Von Interesse seien auch Projekte wie das deutsch-französische Projekt Zeitmaschine 14/18, bei dem der Nutzer mit unterschiedlichen Charakteren den Kriegsalltag nachempfinden könne.
In seinem Fazit zeichnet Janz Chancen und Vorteile für die Forschung als auch Risiken und Herausforderungen auf. Zu Ersteren müsse man ganz klar zählen, dass neue Erkenntnisse und hochqualitative Informationen der breiten Öffentlichkeit zugängig gemacht werden und durch die neuen Quellen Forschungslücken geschlossen oder neue Ansätze gefunden werden könnten. Problematisch jedoch sei, dass die neu digitalisierten Medien noch erschlossen und lesbar gemacht werden müssten, und dass natürlich, auch wenn die Digitalisierung begonnen hat, noch längst nicht alle Daten aufgenommen wurden, weshalb erneut Lücken entstünden. Vor allem für Jugendliche, so Janz, existiere nicht, was nicht im Internet aufzufinden sei. Er betont also die Dialektik von sichtbar Machen und Verschwinden.
Alles in allem wird jedoch ein positives Bild gezeichnet, wobei der Referent darauf verweist, dass man nie die Kriterien der Auswahl vernachlässigen darf und man sich auf lange Sicht mit der Nachhaltigkeit der Projekte beschäftigen müsse. Janz endet mit der Frage, ob die neuen Technologien zu einem persönlicheren (subjektiven) Zugang zu Geschichte führen würden und führt aus, dass darüber bisher nur Spekulation möglich sein.
Diskussion (aufgezeichnet von Judith Dittmar):
Frage an Cornelißen: Gibt es weitere Beispiele für die starke Selbstreflektivität der französischen Medien?
Antwort: Die neu hinzugekommene Selbstreflektivität in Frankreich sei eine mitlaufende Ebene. Diese sei noch längst nicht weit genug ausgebaut, aber ein deutlicher Fortschritt, wenn man diese mit der vor 10 Jahren vergleiche. Er sähe eine positive Tendenz mit Luft nach oben.
Kommentar Schlanstein: Durch eine wesentliche vergrößerte Quellenlage habe sich in den letzten zehn Jahren enorm viel verändert.
Kommentar Cornelißen: Heute würden viel weniger Fehler gemacht werden und bewusste, dekontextualisierende Eingriffe vermieden werden.
Janz erzählt eine Anekdote aus seiner Zeit als Berater bei der Produktion der 14 Tagebücher, die darauf abzielt, dass auch Relektionen von Historikern von Medien nur dann verwendet werden, wenn sich dies kommerzialisieren würden.
Schleper erkundigt sich bei Cornelißen und Janz nach den medienspezifischen Merkmalen von Film und Internet.
Antwort Janz: Das Internet sei potenziell das stärkste Medium. Es biete alle Vorzüge und Inhalte anderer Darstellungsformen, kostenlos mit unbegrenzten Speichermöglichkeiten und unbegrenztem Zugriff. Natürlich stelle die Dekontextualisierung ein Problem dar, allerdings seien auch zahlreiche Beiträge in wissenschaftlicher Qualität verfügbar.
Schlanstein (Frange an Janz): Welche Bewegbildformat bietet das Projekt 1914-1918 Online?
Antwort Janz: Keine eigenen Inhalte, sonder thematisch passende externe Verlinkungen.
Antwort Cornelißen: Der Film kann inhaltliche Leerstellen füllen, die der Historkier wegen seines Anspruchs auf Objektivität nicht füllen kann und darf.
Janz betont das Internet, Austellung und Film Medien können miteinander nur schwerlich verglichen werden.
Kommentar Schleper: Man darf die Attraktivität des Internets für Schüler nicht unterschätzen, wenn es um die Vermittlung von Wissen geht. Dies sei von großer Relevanz für Lehrende und Filmschaffende.
Frage aus dem Publikum: Ein Zuschauer möchte von Frau Schlanstein wissen, ob das Medium Hörfunk auf dem Rückzug sei, da dieses Medium auf visuelle Reize verzichten müsse.
Antwort Schlanstein: Die Medien Film und Radio könne man nicht vergleichen da sie zu unterschiedlichen Zeiten im Alltag gleichwertig genutzt würden. Jedes Medium besäße eine ganz bestimmte Stärke und anhand dieser müsse sich das Medium auch unentbehrlich machen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Judith Dittmar (19. Februar 2015). Prof. Dr. Oliver Janz: Der Erste Weltkrieg digital & Diskussion. 1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/advo
Nur eine kurze Anmerkung zur Online-Enzyklopädie 1914-1918-online: Am Projekt sind derzeit ca. 1000 Experten aus über 50 Ländern beteiligt (vgl. http://www.1914-1918-online.net/01_project_overview_neu/index.html).