Drs. Lita Wiggers: “1914” und die niederländische Geschichtsschreibung

Wiggers beginnt ihren Vortrag damit, dass die Niederlande sich zunächst nicht besonders mit dem Ersten Weltkrieg befasst hätten. Durch die niederländische Neutralität im Ersten Weltkrieg zählte der Zweite Weltkrieg immer als der “Große Krieg”, zu dem viel geforscht und verfasst wurde. Dies änderte sich auch durch die mediale europäische Erinnerung. Es kam zu einer Erneuerung der Geschichtsschreibung in den Niederlanden, die sich vermehrt mit dem Ersten Weltkrieg auseinander setzte.

Im Erinnerungsjahr 2014 standen in den Niederlanden besonders fünf Themen im Vordergrund: Militärgeschichte, Flüchtlingsgeschichte, U-Boot-Krieg, Elektrischer Draht an der Grenze zu Belgien sowie die ökonomischen Unruhen. Es wurden viele Ausstellungen und Publikationen zu den Themen veröffentlicht. In den Niederlanden gibt es zwei Institute, die sich nur mit Kriegsgeschichte beschäftigen. Sie sind spezialisiert auf Quellenforschung und leiteten die nationale Koordination für die Ausstellungen 2014.

Im weiteren Verlauf berichtet Frau Wiggers von den verschiedenen Ausstellungen, die in den gesamten Niederlanden vertreten waren. So gab es in Assen einen Tag der Geschichte mit Schülern, in Den Haag zwei Fotoausstellungen zu der Kommunikation durch Tauben und den Einsatz von niederländischer Ambulanz, in Arnheim eine Ausstellung zu belgischen Flüchtlingen, in Maastricht eine über französische Flüchtlinge und in Middelburg eine zum U-Boot-Krieg. Der U-Boot-Krieg war von Interesse, da viele niederländische Fischer auf dem Meer umkamen. Im Süden der Niederlande wurde der Grenzzaun als Denkmal nochmal aufgerichtet. Da politische Cartoons in den Niederlanden von großer Bedeutung sind, gab es in Venlo eine Ausstellung mit Illustrierten des bekanntesten Cartoonisten des Ersten Weltkrieges. In den Niederlanden entwickelte sich eine Erinnerungskultur, der man viele Veranstaltungen widmete.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christina Szafranski (19. Februar 2015). Drs. Lita Wiggers: “1914” und die niederländische Geschichtsschreibung. 1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/advj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.