Ausstellung „Köln 1914. Metropole im Westen“

10646618_723517234391065_2109997028550686509_nZum Ende des LVR-Themenjahres präsentieren das Kölnische Stadtmuseum, das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) und die Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln (RWWA) eine gemeinsame Ausstellung. Im Fokus steht die Stadt Köln als Metropole des Rheinlandes im Epochenjahr 1914.

Seit den 1880er Jahren hatte sich Köln zu einer modernen, kulturell vibrierenden Großstadt entwickelt. Der Erste Weltkrieg veränderte jedoch in kürzester Zeit den Alltag. Wie in kaum einer anderen Stadt stießen in Köln die Grundwidersprüche der Epoche – »Aggression« und »Avantgarde« – aufeinander. Die Werkbundausstellung, eine international beachtete Schau moderner Architektur und Kunstgewerbeströmungen, wurde mit Kriegsbeginn geschlossen. Weihnachten 1914 spiegelte nicht nur der Christbaumschmuck die Militarisierung des kulturellen und gesellschaftlichen Großstadtlebens.

22.11.2014 – 22.02.2015

Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstraße 1 – 3, 50667 Köln
www.museenkoeln.de/koelnisches-stadtmuseum
Museum für Angewandte Kunst Köln – MAKK
An der Rechtschule, 50667 Köln
www.makk.de
Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
Unter Sachsenhausen 10 – 26, 50667 Köln 
www.rwwa.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.