Die Entwicklung des Eifeler Bahnstreckennetzes ist ab Beginn des 20. Jahrhunderts eng verknüpft mit militärischen Planungen an der Westgrenze des damaligen Deutschen Reiches im Vorfeld des Ersten Weltkrieges. Ausgehend von der Eifelhauptstrecke Köln-Trier war die Bahnstrecke Jünkerath-Losheim-Weywertz, die so genannte Vennquerbahn, in die ehemaligen Kreise Eupen und Malmedy von enormer strategischer Bedeutung: Nur über ein gut ausgebautes Bahnstreckennetz konnten schnell und in großen Mengen militärische Güter und Soldaten transportiert werden. Am ehemaligen Bahnhof Kronenburg wird die Entwicklung des Streckenausbaues in der Eifel anhand von Plänen und historischen Filmdokumenten erläutert.
Programm
Präsentation historischer Filmdokumente durch Achim Konejung (Konejung Stiftung), Erläuterungen anhand von Plänen durch die Eisenbahnfreunde Jünkerath.
Gastronomie
Erbsensuppe aus der Gulaschkanone mit Brot und Würstchen, serviert von den Eisenbahnfreunden Jünkerath.
Lage
B 421 Dahlem-Kronenburg in Richtung Kronenburger See, nach der Kyllbrücke halblinks in “Neuer Weg”, geradeaus bis zum ehem. Bahnhof Kronenburg
Geokoordinaten: 6.48470/50.35940