Ausstellung in Dortmund: Die Brauwirtschaft und der Erste Weltkrieg

BM_kronenlazarett_lb

Die Dortmunder Brauerei Kronenbrauerei richtete 1914 ein Lazarett ein. Detail einer Fotomontage, 1915, Quelle: WWA Dortmund

Der Erste Weltkrieg beendete die erste glanzvolle Epoche der deutschen Brauwirtschaft. Um 1900 war das Deutsche Reich unbestritten die weltweit führende Braunation gewesen. Im Kampf um die Nahrungsmittelversorgung kürzte der Staat den Brauereien die Getreide- zuteilung um bis zu 90 Prozent. Etwa zwei Drittel der Betriebe stellten die Produk- tion ein. Zugleich beschleunigten sich Technisierung, Rationalisierung und Konzentration des Braugewerbes. Die neue Sonderschau des Brauerei-Museums Dortmund untersucht die Folgen des Ersten Weltkriegs für die Brauin- dustrie. Zahlreiche historische Doku- mente, Abbildungen und Objekte illustrieren die entscheidende Formationsphase der Brauwirtschaft des 20. Jahrhunderts.

Die Brauwirtschaft und der Erste Weltkrieg
29. Juni bis 30. Dezember 2014

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstraße 16
44145 Dortmund

Weitere Informationen: http://www.brauereimuseum.dortmund.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Dr. Helmut Rönz (16. Juli 2014). Ausstellung in Dortmund: Die Brauwirtschaft und der Erste Weltkrieg. 1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/adue


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.