Schlagwort-Archive: Theater

Europaprojekt „Orte der Utopie. Theater und Raumkonzepte in Zeiten des Krieges“ bildet den Abschluss des Verbundprojekts „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“

Clipboard04„Wie wollen wir leben?“ – Diese Frage bewegt nicht erst die heutige Gesellschaft. Auch Künstlerinnen und Künstler, Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie Intellektuelle entwickelten zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ideen, wie das Leben in Zukunft gestaltet werden könnte. In der Zeit rund um den Ersten Weltkrieg wurde das Theater ihr zentrales Experimentierfeld für gesellschaftliche und künstlerische Utopien. Wie diese Vorstellungen von einer zukünftigen Welt aussahen, greift jetzt die virtuelle Ausstellung „Orte der Utopie“ auf.

Das Projekt des Instituts „Moderne im Rheinland“ an der Heinrich-Heine-Universität und des Theatermuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf bildet den Abschluss für das Verbundprojekt „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“, mit dem der Landschaftsverband Rheinland (LVR) seit September 2013 mit einem in dieser Form einmaligen Angebot an die Epoche vor rund 100 Jahren erinnert hat. „Die Frage, wie Menschen leben wollen, ist historisch und gleichzeitig tagesaktuell. Unsere Ausstellungen haben gezeigt, dass der Krieg nicht zwangsläufig war. Es gab auch immer Gegenentwürfe und friedensstiftende Ideen“, sagt Prof. Dr. Thomas Schleper, Leiter des LVR-Verbundprojektes. Weiterlesen

Virtuelle Ausstellung: Orte der Utopie – Theater- und Raumkonzepte in Zeiten des Krieges. Ein Europaprojekt

Clipboard02Die virtuelle Ausstellung „Orte der Utopie“ des Instituts „Moderne im Rheinland“ zeigt ab dem 1. März 2015 die Vielfalt an Utopien, die am Vorabend des Ersten Weltkriegs die Theaterlandschaft vom Rheinland aus prägten und ihre Veränderung in Zeiten des Krieges.

„Wie wollen wir leben?“, fragten Künstler, Literaten, Architekten, Schauspieler, Intendanten und Intellektuelle zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im gelben Klang, antwortete Wassily Kandinsky; in der Zukunft, skandierten die Futuristen; im Quadrat die Kubisten; in den Messdorfer Feldern bei Bonn, malte August Macke; in Düsseldorf, beschlossen Louise Dumont und Gustav Lindemann und schufen hier ein Schauspielhaus von europäischer Dimension. Der Theaterraum wurde zum Probeort für utopische Ideen und moderne Aufbrüche über die Disziplinen hinweg, so gestaltete z.B. August Macke Bühnenbilder für „Rotkäppchen“. In Köln stellte die Werkbundausstellung 1914 auch die Bühnenutopien aus und erprobte sie in einer von Henry van de Velde entworfenen Architektur. Die Ausstellung wurde schon acht Tage nach Kriegsbeginn geschlossen, doch die Utopien blieben in diesen Zeiten des Krieges – auch über die Grenzen hinweg! Weiterlesen

Vortrag von Dr. Enno Stahl: „Notizen aus der rheinischen Kultur – 24.9.1913“, 24.9., 16.45 Uhr

Einleitend fragt Stahl, inwieweit die um 1910 explodierende europäische Kunstszene wirklich jene Kultur ist, die damals tatsächlich rezipiert wurde. Dafür rekonstruiert er anhand des 24. September 1913 beispielhaft das Kulturprogramm. Obwohl es sich bei diesem Tag um keinen außergewöhnlichen Tag für Kulturveranstaltungen handelte – fiel dieser damals doch noch in die Zeit des Sommerlochs – konnte man zum Beispiel in Bonn am 24. September einige Konzerte hören. Und auch für Duisburg ist die Aufführung eines A-cappella-Chors nachweisbar. Insgesamt zeigen die Spielpläne, wie beliebt Oper und Theater waren, was nicht zuletzt die zahlreichen Erstaufführungen verdeutlichen. Dabei beschränkte sich das Programm in der Regel auf klassische Stücke. Doch auch heute unbekannte Operetten und Komödien sind auf dem damaligen Spielplan zu finden. Die Theaterdichter fehlten jedoch völlig, sieht man von der Bühne Louise Dumonts ab.

Neben Theater und Konzerten bezeichnet Stahl das Kino als neue aufstrebende Kultur, wovon nicht zuletzt auch die zahlreichen, sich 1913 in Planung befindenden Kinos zeugen. Gezeigt wurden hier unter anderem die Filme “Atlantis”, “Das fremde Mädchen”, “Kleopatra” und “Die beiden Sergeanten”. Dabei hatte sich die Kinowelt sehr darum bemüht, einen eigenen Kunstanspruch zu beweisen. Ökonomisch wie inhaltlich war sie zudem ein fortschrittliches Instrument gewesen. Das Gegenteil dazu stellte die Literatur dar: Im Rheinland, so Stahl, ist keine expressionistische Literatur festzustellen. Dies zeigt, wie fern der Berliner Expressionismus dem Rheinland gewesen ist. Stahl sieht denn auch das literarische Klima im Rheinland dem in Berlin diametral entgegengesetzt. Und auch die bildende Kunst ist von konservativen Strömungen nicht unberührt geblieben. Zur Auflösung des Kölner Gereonsklubs und des Düsseldorfer Sonderbundes passt das Kunstleben der Städte. In diesen wurden zwar auch jüngere Künstler präsentiert, diese stellten aber nicht unbedingt die ästhetische Höhe der Zeit dar, was die große Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast 1913 belegt. Nicht nur stammte die überwältigende Mehrheit der Künstler aus Deutschland und hier vor allem aus Düsseldorf. Es waltete auch ein konservativer Geist – so waren zum Beispiel weder Klimt noch Macke vertreten.

Dementsprechend zieht Enno Stahl das Fazit, dass man zwar am 24. September durchaus einiges Kulturelles im Rheinland erleben konnte, aber kaum etwas, das die großen kulturellen Umbrüche erahnen ließ.

Im Anschluss an den Vortrag Frage von Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Groß: Wie kann man dieses niedrige Niveau erklären? Stahl: Literatur hat es im Rheinland im Vergleich mit der Musik und der bildenden Kunst noch nie sehr einfach gehabt.

Kommentar und moderierte Diskussion zu den drei Vormittagsvorträgen, 23.9., 12.45 Uhr

Frage von Beate Schlanstein an Herrn Prof. Dr.  Wilhelm hinsichtlich der starken Diskrepanz seines Vortrags zu dem Vortrag von Frau Prof. Dr. Cepl-Kaufmann. Wilhelm: Er fordert zu einer kritischeren Sichtweise auf, da nicht alles, was aus dem Rheinland entstamme, auch rühmlich sei. Dies habe er bewusst sehr bewertend und ganz provokativ formuliert, da ihm die Bedeutung des Rheinlands zu häufig zu positivistisch herüber kommt.

Frage von Beate Schlanstein an Herrn Rensch: Wurde das Liedgut vom Rhein als sehr ausdrucksstarker Grenzziehung auch außerhalb des Rheinlandes wahrgenommen? Rensch: Er geht davon aus, dass das Liedgut bekannt war. Aber er weist darauf hin, dass man dabei zwischen Kulturverbundenen und Arbeitern unterscheiden müsse.

Frage aus dem Plenum an Prof. Dr. Wilhelm: Wie ist das Verhältnis Frankreichs zum Rheinland? Wilhelm: Franzosen überschätzten ihre Wirkung aufs Rheinland, die sie eine Generation lang, während der napoleonischen Besetzung gehabt hatten. Diese war in späteren Zeiten nicht mehr in dem Maße aktivierbar, wie Frankreich dachte.

Frage aus dem Plenum an Frau Prof. Dr. Cepl-Kaufmann: Ist es richtig, dass es insofern eine Unterscheidung zwischen Schriftstellern und darstellenden Künstler gab,  als dass letztere sich gegenüber Westeuropa öffneten, während die Sprachtragende Kunst immer mehr die Grenze zog? Cepl-Kaufmann: Es gab einen Evolutionsgedanken, der sehr deutlich aufs Theater zu lief. Danach avancierte der Mensch über die Ästhetik zum Übermenschen. Das Theater diente dabei als Transportort eines zukünftigen Menschen.